Nvidia-Aktie: Das Börsenbeben von Donald Trump!

Die jüngsten handelspolitischen Entscheidungen des US-Präsidenten belasten Technologiewerte erheblich und könnten inflationäre Folgen für die amerikanische Wirtschaft haben.

Die Kernpunkte:
  • Drastischer Kurseinbruch bei Technologieaktien
  • Zollerhöhungen für EU und China
  • Potenzielle Inflationsrisiken für US-Markt
  • Verunsicherung am Finanzmarkt wächst

Liebe Leserinnen und Leser,

das Börsenbeben von heute ist erschreckend. Donald Trump hat alles in Bewegung gebracht. Der US-Präsident hat mit seiner Zollpolitik u.a. eine Aktie wie die von Nvidia um mehr als -8 % nach unten geschickt. Der Titel ist aus Sicht von Beobachtern an sich nicht so schwach, wie die Börsen es hier suggerieren.

Aber:

  • Trump hat die Zölle gegenüber den meisten Partnerländern erhöht. Die EU etwa zahlt 20 % auf die normalen Waren.
  • China muss mit -34 % an Zöllen rechnen.
  • Die Preise für Produkte bei der Einfuhr in den USA werden somit massiv steigen. Umgekehrt lässt sich sagen: Die Inflation in den USA könnte steigen.

Das Schlimmste an dieser Entwicklung jedoch ist ein anderer Umstand. Donald Trump hat damit die Berechenbarkeit an den Börsen gestört. Unternehmen kalkulieren mit Lieferketten, mit Produktionsverfahren und auch mit Absatzmärkten. Die Börsen wiederum sehen sich die Erwartungen an, kalkulieren einen aktuellen und nach verschiedenen Kriterien künftigen Wert der Konzerne. Und insofern ist die Kalkulation an den Märkten vollkommen zerstört. Jedenfalls auf den ersten Blick.

Nvidia: Günstig wie lange nicht

Wenn man so möchte, ist die Aktie von Nvidia wie auch andere Unternehmen wesentlich günstiger als sonst. Nur sind derzeit keine Kaufkurse zu sehen, und das hat seinen Grund in einem tieferen Problem.

  • Es fehlt das Vertrauen an den Märkten. Vertrauen ist die entscheidende Währung. Das Vertrauen muss sich sowohl in die Unternehmen, aber eben auch in die Rahmenbedingungen aus der Politik beziehen.
  • Kein Analyst weiß heute, wie sich die Zollregeln in der kommenden Woche darstellen. Kanada hat schon neue Zollregeln eingeführt. Die  EU überlegt, in welche Richtung sich deren Zollpolitik und sonstigen Regelungen entwickeln. Die EU denkt etwa daran, die digitalen Großkonzerne in den USA hierzulande in ihren Aktivitäten zu beschneiden.

Solche Aktien wie Nvidia sind damit derzeit nicht zu kalkulieren. Die Notierungen sind mit den aktuell erreichten 93,92 Euro formal im klaren Abwärtstrend. Alle Trend-Indikatoren sind weit entfernt von einer Trendumkehr. Deshalb wird in den kommenden Tagen wahrscheinlich keine nachhaltige Erholung für die Entwicklung der Kurse oder auch nur die Einschätzung zu solchen Titeln geben. Die großen Analysten, die sich zu dieser Aktie äußern, haben sich noch nicht geäußert. Auch hier wrid es wahrscheinlich in den kommenden Tagen keine neuen Einschätzung geben.

Kurz: Nvidia und andere Aktien wie Amazon, Apple oder auch Super Micro Computer sind derzeit schlicht nicht einzuschätzen, so die Auffassung der Beobachter, die schon erste Eindrücke abgegeben haben. Dabei gilt: Einen echten Trend wird es erst in wenigen Tagen wieder geben können.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...