Nvidia-Aktie: Das macht sie zur Rakete!

Liebe Leserinnen und Leser,

für Nvidia geht es noch einmal rund. Die Notierungen konnten sich am Freitag um gut 0,15 % nach oben schieben. Nicht schlecht, möchte man meinen, nachdem es nun am dritten Tag hintereinander bergauf geht. Noch vor wenigen Tagen waren die Notierungen nur noch 113 Euro wert, heute schon 124,04 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Es wird noch besser kommen, wenn die Analysten Recht behalten. Der Titel hat demnach Chancen, Kursgewinne auf deutlich mehr als 140 Euro nach oben zu schrauben. Das wäre ein Ereignis: Die Aktie ist die Nr. 2 in der gesamten Aktienwelt und heute noch gut 3,15 Mrd. Dollar wert. Die Nr. 1, Apple, ist zwar weit entfernt – aber immerhin. Nvidia bleibt aktuell im neuen Aufwärtstrend, der sogar idealtypisch verläuft.

Der Trend ist ideal!

Warum? Die Kurskorrekturen der jüngeren Vergangenheit führten den Titel direkt auf die 200-Tage-Linie, den GD200. Die Aktie hat auf dieser Linie die Kehrtwende vollbracht, was einem enormen Impuls entspricht. Die Kurse sind dabei vor kurzer Zeit in die Knie gegangen, nachdem ein China-KI-Modell die Frage stellte, ob es technisch nicht bessere Lösungen gibt als die Vielzahl der Chips, die Nvidia im Normalfall liefert.

Nun sieht es weiterhin ncoh gut aus für das Unernehmen, weil die Notierungen nach dem China-Fall schnell viel zu weit abgestraft worden sind. Es sieht danach aus, als sollten die Notierungen vielleicht noch auf die Quartalszahlen am 26.2. warten.

Dann wird das Unternehmen wahrscheinlich positiv überraschen. Denn der Umsatz soll aktuell auf 35 Mrd. Dollar beschränkt sein. Es gibt indes Analysten, die hier von mehr als 40 Mrd. Dollar ausgehen. Aktuell stehen laut der UBS Umsätze in Höhe von 42,5 Mrd. Dollar im Raum.

Das würde sich rechnen: Der Umsatz ist hier entscheidend, da Nvidia eine Nettogewinnmarge von mehr als 50 % hat. Das wiederum würde bei einem Umsatzanstieg auf über 42 Mrd. Dollar den Rekordgewinn von über 21 Mrd. Dolalr bedeuten. Die Börsen würden sich, so kann man es spekulativ erwarten, vor Freude überschlagen. Denn dann würde auch das KGV mit hoher Sicherheit sogar auf weniger als 40 sinken. Dies wäre in der jüngeren Geschichte von Nvidia ein sehr niedriger Wert, womit die Börsen neue Impulse bekämen.

Kurz: Es sieht relativ gut aus für die Aktie, wenn es nur um die wirtschaftlichen Vorgänge geht. Es sieht noch besser aus, wenn der Chart aktuell eine Bewertungsgrundlage darstellt. Denn die o.g. Rettung vor dem Absturz unter die 200-Tage-Linie gilt in der Regel als sehr starkes Signal. Die Aktie hat zumindest recht gute Vorzeichen für die kommende Woche entwickelt, heißt es.

 

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?