Nvidia-Aktie: Es ist brenzlig!
Der Technologieriese kämpft mit erheblichen Kursverlusten im Kontext des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und China, was besonders den KI-Sektor belastet.

- Wertpapier nahe 100-Euro-Schwelle
- Wochenverlust von über 7 Prozent
- Handelskonflikt als Hauptursache
- Zollerhöhungen auf 20 Prozent
Jetzt scheint es richtig schwierig zu werden für Nvidia. Die Notierungen kratzten am Freitag zum Ende des Börsenhandels an der Untergrenze von 100 Euro. Die Aktie hat nach Verlusten von -2,4 % nun einen Kurs von 100,94 Euro erreicht. Der Titel bleibt mit dem Minus von -7,2 % sicher einer der großen Verlierer unter den Schwergewichten der Börse, die in der vergangenen Woche abgestraft wurden.
Nur stellt sich hier wie stets die Frage, ob das auch verdient oder angemessen ist. Es gibt verschiedene Ansichten.
Nvidia: Ist China so gravierend?
Im Kern ist die Aktie deshalb im Abwärtstrend, weil die Börsen Angst vor den Geschehnissen in China und in den USA bezogen auf den Handelskrieg haben. Der weitet sich derzeit aus, weil jetzt die Zölle z. B. für Importe aus China auf 20 % geklettert sind.
China wird kontern. Das belastet die gesamte Tech-Branche, namentlich aber die KI-Sektor-Unternehmen und vor allem auch Nvidia. Die haben Angst um den Markt in China, um Rohstoffe und auch um Lieferungen aus China.
Dennoch: Analysten sehen hier aktuell sehr viel Potenzial nach oben. 55 % Kursplus seien möglich. Der Markt sieht dies nicht.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...