Nvidia-Aktie und andere: Das Beben geht erst richtig los!
Trumps erhöhte Zollpolitik gegenüber China und EU führt zu erheblichen Kursverlusten im Technologiesektor. Unberechenbarkeit verunsichert Investoren weltweit.

- Zollerhöhungen auf bis zu 34 Prozent
- Vertrauensverlust an internationalen Märkten
- Technologieaktien im deutlichen Abwärtstrend
- Analysten halten mit Bewertungen zurück
Liebe Leserinnen und Leser,
die Börse bebt weiterhin. Heute ging es für viele Aktien erst richtig nach unten. Donald Trump hatte die Zölle angehoben. Nun hat auch China zugeschlagen und wird die Zölle auf US-Waren auf 34 % erhöhen. Das ist bitter für den Welthandel, so die erste Welle an Äußerungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Eine Aktie wie die von Nvidia verliert dabei und deshalb massiv. Die Notierungen rutschten um 7 % abwärts. Der Titel ist dabei auf nur noch weniger als 85 Euro gerutscht und in diesem Sinne ein absoluter Absturzkandidat. Die Notierungen sind und bleiben auf dem Weg nach unten allerdings bei vielen Value-Investoren noch ein Favorit.
Wir gehen davon aus, dass die Börsen sich erholen können. Nur ist dies aktuell weit entfernt.
- Trump hat das Beben in Gang gesetzt. Die Börsen haben Angst um die Notierungen, weil die Aktien aktuell nicht den Eindruck machten, als seien sie gegen den Umsturz der politischen Rahmenbedingungen tatsächlich gewappnet.
- Die Chinesen haben nun einen massiven Beschleuniger für den Niedergang in Gang gesetzt. Dies wiederum kann jederzeit aufgehoben werden. Aktuell aber sind und bleiben die Börsen quasi unkalkulierbar. Es sind Milliarden-Werte verschwunden.
- Die Inflation kann bei solchen Entwicklungen rasch zunehmen. Dies würde bei gleichzeitig steigender Geldmenge aktuell ein neues Beben auslösen können.
Alles vorbei oder einfach nur günstig?
Gestern sah es so aus, als sei die Nvidia beispielsweise nur günstig geworden. Jetzt verfestigt sich der Eindruck, dass der Titel aus der Sicht von Value- und sonstigen Analysten und -investoren analog zu anderen Aktien aus dem Tech-Segment weiter stürzen kann. Die Kurse dürften aus dieser Warte auch noch für einige Tage schwach bleiben.
- Entscheidend sind nicht einmal die Zölle. Entscheidend dürfte sein, dass die Börsianer jedes Vertrauen in die Berechenbarkeit der Politik verloren haben. Die ist derzeit nicht mehr in der Lage, auch nur über mehrere Tage die Rahmenbedingungen aufrecht zu erhalten.
- Wir warten noch auf die nächsten Maßnahmenpakete aus der EU. Dann wird sicherlich die USA wieder reagieren und dazu kommen noch die Folgen der aktuellen Schuldenwelle. In Summe ist die Problemvielfalt zu groß, um Nvidia und anderen Unternehmen dieser Größenordnung noch einen echten, schnell erreichbaren Wert zuzuordnen. Es sieht so aus, als solle die Nvidia – wie auch Apple, Amazon und Co. -, für mehrere Tage zum Spielball der Börsen werden.
Andere Branchen tun sich aktuell leichter. Rüstungswerte klettern langsam wieder. Zudem sind Konzerne wie McDonalds von Zöllen oder dergleichen nie betroffen: Die kaufen ihre Produkte stets regional vor Ort ein – ganz ohne Zoll.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...