Oracle Aktie: Lichtblicke in der Cloud – aber reicht das?

Oracle verzeichnet Fortschritte in der Cloud-Infrastruktur und bei Finanzdienstleistungen, doch Analysten bleiben skeptisch. Kann der Tech-Konzern die Schwächephase überwinden?

Die Kernpunkte:
  • Kanadisches Krankenhaus migriert komplett auf Oracle Cloud
  • Finanztochter meldet besten Gewinn seit fünf Quartalen
  • Aktie notiert deutlich unter wichtigen Durchschnittswerten
  • Gemischte Analystenmeinungen trotz Teilbereiche-Erfolgen

Kann Oracle mit Erfolgen in der Cloud und bei Finanzdienstleistungen die anhaltende Schwächephase durchbrechen? Während der Tech-Konzern mit seiner Cloud-Infrastruktur im Gesundheitssektor punkten konnte, zeigen die jüngsten Analystenbewertungen und Marktturbulenzen ein gemischtes Bild.

Cloud-Erfolg im Gesundheitswesen

Ein wichtiger Lichtblick für Oracle kommt aus Kanada: Das North York General Hospital (NYGH) in Toronto hat als erstes kanadisches Krankenhaus sein gesamtes elektronisches Patientenverwaltungssystem auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) migriert. Die Klinik berichtet von spürbaren Verbesserungen:

  • Deutlich reduzierte Latenzzeiten
  • Höhere Systemstabilität
  • Bessere Performance der kritischen Gesundheitsdaten

Dieser Erfolg unterstreicht OCI’s Fähigkeit, sensible Daten in Hochrisikobereichen zu verarbeiten – ein wichtiges Signal für potenzielle Kunden in regulierten Branchen.

Finanztochter glänzt trotz Marktturbulenzen

Oracle Financial Services Software, eine wichtige Tochtergesellschaft, meldete für das Quartal bis März 2025:

  • Höchster Gewinn seit fünf Quartalen
  • Rekord-EPS (Gewinn pro Aktie)

Doch die positive Nachricht traf auf schwierige Marktbedingungen. Indische Börsen, wo die Finanztochter prominent gelistet ist, verzeichneten am Freitag spürbare Verluste – getrieben von geopolitischen Spannungen und Schwächen im Bankensektor.

Analysten bleiben skeptisch

Die allgemeine Stimmung zu Oracle bleibt verhalten. Piper Sandler stufte den Titel erst vor drei Tagen von "Overweight" auf "Neutral" zurück. Gleichzeitig notiert die Aktie deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten:

  • 12% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
  • 18% unter der 200-Tage-Linie

Die jüngsten Erfolgsmeldungen zeigen zwar Oracles Stärken in Nischenbereichen, doch ob sie ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen, bleibt die zentrale Frage für Investoren.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...