Palantir-Aktie: Das Versagen der Börse!

Palantirs Kursverluste von bis zu 15% nach Pentagon-Budgetkürzungen erscheinen übertrieben. Langfristige Verträge und politische Faktoren sprechen für Stabilität.

Die Kernpunkte:
  • Langfristige Verträge sichern operative Stabilität
  • Pentagon plant 8% jährliche Budgetkürzung
  • Politischer Widerstand gegen Verteidigungskürzungen erwartet
  • Zwischenwahlen könnten Budgetentscheidung beeinflussen

Die jüngsten Kursverluste bei Palantir von über 12 Prozent an den internationalen Börsen und bis zu 15 Prozent in Deutschland erscheinen angesichts der zugrundeliegenden Nachrichten unverhältnismäßig. Der drastische Kurseinbruch wurde durch Berichte über mögliche Kürzungen im US-Verteidigungshaushalt ausgelöst, wonach das Pentagon seine Ausgaben jährlich um 8 Prozent reduzieren soll.

Langfristige Vertragsstrukturen als Stabilisator

Die unmittelbare Marktreaktion übersieht dabei wesentliche Aspekte des Geschäftsmodells von Palantir. Das Unternehmen operiert auf Basis langfristiger Vertragsbeziehungen, die mindestens über die nächsten ein bis zwei Jahre Bestand haben. Das operative Geschäft wäre von eventuellen Budgetkürzungen daher zunächst kaum betroffen. Lediglich das Neugeschäft könnte perspektivisch Einschränkungen erfahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Politische Realitäten sprechen gegen Kürzungen

Die angekündigten Einsparungen im Verteidigungssektor erscheinen auch aus politischer Sicht wenig plausibel. Die Rüstungsindustrie nimmt in den Vereinigten Staaten eine zentrale wirtschaftliche und politische Position ein. Eine jährliche Kürzung des Verteidigungshaushalts um 8 Prozent würde auf erheblichen Widerstand stoßen und könnte schwerwiegende politische Konsequenzen haben.

Bedeutung für die Trump-Administration

Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Zwischenwahlen wären solche Einschnitte für die aktuelle Administration riskant. Ein deutlich reduziertes Verteidigungsbudget könnte zu einem Verlust der Mehrheit im Repräsentantenhaus führen und damit die politische Handlungsfähigkeit der Regierung erheblich einschränken. Es ist daher wahrscheinlich, dass diese Ankündigung noch revidiert wird, was sich auch positiv auf den Kurs von Palantir auswirken dürfte.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...