Palantir-Aktie: Der zu hohe Absturz!

Palantir verzeichnet drastischen Kurseinbruch von fast 15% an einem Tag. Analysten sehen technische Stärke trotz Pentagon-Kürzungen und hoher Bewertung.

Die Kernpunkte:
  • Aktie fällt von 120 auf 86,52 Euro
  • Technische Indikatoren bleiben positiv
  • Pentagon plant Personalkürzungen
  • Bewertung deutlich über Branchendurchschnitt

Nach einem dramatischen Kurssturz von fast 15 Prozent am Montag erreichte die Palantir-Aktie einen Tiefstand von 86,52 Euro. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Einbruch vom kürzlich erreichten Höchststand. Die Handelswoche begann damit äußerst turbulent, wobei die Aktie innerhalb der letzten fünf Handelstage bereits einen Wertverlust von über 21 Prozent verzeichnete. Vom Höchststand bei etwa 120 Euro ist das Papier mittlerweile um circa 27 Prozent gefallen.

Technische Analyse zeigt gemischte Signale

Trotz der aktuellen Korrektur weist die übergeordnete Trendanalyse noch positive Aspekte auf. Der Kurs liegt weiterhin deutlich über wichtigen technischen Indikatoren – etwa 35 Prozent über dem 100-Tage-Durchschnitt und sogar 95 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Diese Konstellation deutet aus technischer Sicht auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hin, was besonders für algorithmische Handelssysteme ein relevantes Signal darstellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Fundamentale Herausforderungen

Die jüngste Kursschwäche steht im Zusammenhang mit den angekündigten Budgetkürzungen im US-Verteidigungsministerium. Das Pentagon plant eine Personalreduzierung von 5 bis 8 Prozent. Allerdings bleibt unklar, inwieweit diese Maßnahmen die Beschaffung von Palantir-Software beeinflussen werden. Die Marktteilnehmer reagieren auf diese Unsicherheit mit verstärktem Verkaufsdruck.

Bewertungsproblematik im Fokus

Ein weiterer kritischer Aspekt ist die hohe Bewertung des Unternehmens. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mindestens 50 Prozent über dem Branchendurchschnitt – eine Bewertung, die selbst für ein Wachstumsunternehmen dieser Größenordnung als überzogen erscheint. Diese fundamentale Überbewertung könnte ein wesentlicher Katalysator für die aktuelle Korrekturphase sein und weitere Kursverluste begünstigen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...