Palatin Techs Aktie: Verliert sie ihren Glanz?

Biotechnologieunternehmen erzielt bemerkenswerte Studienerfolge bei Colitis ulcerosa und erhält Sonderstatus für Adipositas-Wirkstoff trotz erheblicher Kursverluste.

Die Kernpunkte:
  • Innovative Medikamente mit vielversprechenden Studiendaten
  • Orphan-Drug-Status für Adipositas-Behandlung erhalten
  • Verbesserte Finanzergebnisse im zweiten Quartal
  • Aktienkurs fällt trotz positiver Entwicklungen

Palatin Technologies verzeichnet derzeit einen erheblichen Kursrückgang. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,62 € und markierte damit ein 52-Wochen-Tief. Allein in den letzten 30 Tagen fiel der Kurs um 33,15%, während die Jahresbilanz mit -51,11% ebenfalls deutlich negativ ausfällt.

Am 28. März 2025 veröffentlichte Palatin vielversprechende Ergebnisse aus seiner Phase-2-Studie mit PL8177, einem oralen Melanocortin-1-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung von Colitis ulcerosa. Die Studie zeigte nach acht Behandlungswochen signifikante Wirksamkeit, wobei 33% der mit PL8177 behandelten Patienten eine klinische Remission erreichten, verglichen mit 0% in der Placebo-Gruppe. Bemerkenswert ist das ausgezeichnete Sicherheitsprofil des Wirkstoffs, bei dem keine unerwünschten Ereignisse beobachtet wurden.

Drei Tage zuvor erhielt Palatins oraler Melanocortin-4-Rezeptor-Agonist PL7737 von der FDA den Orphan-Drug-Status für die Behandlung von Adipositas aufgrund eines Leptin-Rezeptor-Mangels. Diese seltene genetische Erkrankung führt zu schwerer Adipositas bereits im frühen Lebensalter, verursacht durch ständiges Hungergefühl. Die Designation bietet dem Unternehmen Vorteile wie Steuergutschriften, Gebührenbefreiungen und eine potenzielle siebenjährige Marktexklusivität nach der Zulassung.

Finanzielle Entwicklung und strategische Ausrichtung

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete Palatin einen Nettoverlust von 2,4 Millionen Dollar (0,12 Dollar pro Aktie), eine Verbesserung gegenüber 7,8 Millionen Dollar (0,56 Dollar pro Aktie) im Vorjahresquartal. Die Barmittelposition betrug 3,4 Millionen Dollar, zusätzlich wurden 4,3 Millionen Dollar durch ein Direktplatzierungsangebot und eine gleichzeitige Privatplatzierung im Februar 2025 eingeworben.

Das Unternehmen treibt mehrere Programme voran, darunter neuartige „nächste Generation“-MC4R-Agonisten zur Behandlung von Adipositas, deren Phase-1-Studien für das vierte Quartal 2025 geplant sind. Zudem beabsichtigt Palatin, in der ersten Jahreshälfte 2025 Phase-3-Studien für die Behandlung des trockenen Auges zu beginnen. Die aktuellen Entwicklungsprogramme scheinen jedoch bislang keinen positiven Einfluss auf den Aktienkurs zu haben, der mit einem RSI-Wert von 74,8 nach dem 14-Tage-Indikator als überkauft gilt und eine hohe Volatilität von 54,04% aufweist.

Der massive Kursverfall von 64,34% im 12-Monats-Vergleich und der beträchtliche Abstand von 45,25% zum 200-Tage-Durchschnitt verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens trotz der jüngsten klinischen Erfolge.

Palatin Techs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palatin Techs-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Palatin Techs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palatin Techs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palatin Techs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...