PayPal Aktie: Bewertung der Marktkräfte

PayPal zeigt an der XETRA-Börse positive Kursentwicklung mit 1,1% Anstieg trotz Gewinnrückgang. Umsatzsteigerung um 3,70% auf 8,33 Mrd. USD im Q4 2024.

Die Kernpunkte:
  • Kursanstieg auf 76,28 EUR an XETRA
  • Gewinn pro Aktie sinkt auf 1,12 USD
  • Umsatzwachstum von 3,70 Prozent
  • Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 52,03 EUR

Die PayPal-Aktie zeigte am Handelstag eine bemerkenswerte Entwicklung an der XETRA-Börse. Nach einem verhaltenen Start bei 75,02 EUR konnte das Papier im Tagesverlauf deutlich zulegen und erreichte zwischenzeitlich ein Tageshoch von 76,28 EUR. Dies entspricht einem Kursgewinn von 1,1 Prozent. Die positive Entwicklung erfolgte trotz der jüngst veröffentlichten Quartalszahlen, die einen Gewinnrückgang aufwiesen. Im vierten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von 1,12 USD, was unter dem Vorjahreswert von 1,30 USD lag. Dennoch konnte der Umsatz um 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden USD gesteigert werden.

Ausblick und Analysteneinschätzungen

Die Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 5,03 USD je Aktie. Bemerkenswert ist die Kursentwicklung im Jahresvergleich: Vom 52-Wochen-Tief bei 52,03 EUR hat sich die Aktie deutlich erholt, liegt aber noch immer rund 20 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 91,14 EUR. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet und sollen am 30. April 2025 veröffentlicht werden.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...