PayPal Aktie: Druck im Kessel!

PayPals Aktie zeigt Abwärtstrend, doch die letzten Quartalsergebnisse übertrafen Erwartungen. Kann BNPL den Kurs drehen?

Die Kernpunkte:
  • Barclays senkt Kursziel auf 80 US-Dollar
  • Letztes Quartal: Gewinn pro Aktie über Prognosen
  • Nächster Bericht am 29. April erwartet
  • BNPL als möglicher Wachstumstreiber

Für die Aktie von PayPal zeichnet sich derzeit ein schwieriges Bild ab. Die Stimmung ist gemischt, und der Wind an den Märkten scheint rauer zu werden. Wie reagieren die Anleger auf die aktuellen Entwicklungen?

Analysten uneins!

Die Meinungen der Experten gehen auseinander. Barclays beispielsweise hat das Kursziel für die Aktie kürzlich von 110 auf 80 US-Dollar gesenkt. Immerhin: Die Einstufung bleibt bei „Overweight“.

Auffällig ist zudem eine gestiegene Aktivität bei Call-Optionen. Das Interesse an spekulativen Wetten auf steigende Kurse hat zugenommen. Ein Zeichen für Nervosität oder Zuversicht?

Aktuell notiert die Aktie bei 54,23 Euro und musste allein heute einen Verlust von 1,31% hinnehmen. Über die letzten 30 Tage summieren sich die Verluste auf über 15 Prozent – ein klarer Abwärtstrend.

Zahlen, bitte!

Wie steht es um die operative Leistung? Die Ergebnisse des letzten Quartals konnten die Erwartungen übertreffen. PayPal meldete einen Gewinn pro Aktie von 1,19 US-Dollar und lag damit fast 6 Prozent über den Prognosen.

Jetzt richten sich die Blicke auf den nächsten Quartalsbericht. Dieser wird für den 29. April erwartet. Für das abgelaufene erste Quartal 2025 rechnen Analysten im Schnitt mit einem Ergebnis von 1,16 US-Dollar pro Aktie.

Einige wichtige Kennzahlen im Überblick:

  • Ergebnis letztes Quartal: 1,19 $ pro Aktie (+5.94% vs. Erwartung)
  • Nächster Bericht: 29. April 2025
  • Erwartetes EPS (Q1/25): 1,16 $
  • Jahresumsatz (letztes Jahr): 31,79 Mrd. $

Kann BNPL die Wende bringen?

Ein potenzieller Lichtblick könnte das wachsende Geschäft mit „Buy Now Pay Later“ (BNPL) sein. Dieser Sektor zeigt weiterhin starkes Wachstum weltweit. Ob dieser Trend auch für PayPal positive Impulse liefern kann, bleibt abzuwarten.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...