PayPal-Aktie: Es ist soweit!

PayPal, der internationale Online-Zahlungsdienstleister mit über 400 Millionen aktiven Nutzerkonten, verzeichnete am 5. Februar 2025 einen dramatischen Kurseinbruch von etwa 12 Prozent. Dieser Rückgang markiert den drittgrößten Tagesverlust des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahrzehnten, trotz überraschend positiver Quartalsergebnisse.

Überraschend starke Quartalszahlen

Die Finanzkennzahlen des vierten Quartals übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 8,37 Milliarden USD, während Experten lediglich 8,23 Milliarden USD prognostiziert hatten. Beim Gewinn pro Aktie erreichte PayPal trotz eines Rückgangs von 15 Prozent mit 1,11 USD ebenfalls einen höheren Wert als die erwarteten 1,09 USD. Das Gesamtjahr 2024 schloss das Unternehmen mit einem Gewinn von 3,99 USD pro Aktie ab, was ebenfalls über den Analystenprognosen lag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Operative Marge als Belastungsfaktor

Als problematisch erwies sich die Entwicklung der operativen Marge, die im vierten Quartal 2024 auf 18 Prozent zurückging. Dies entspricht einem Rückgang von 34 Basispunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum und wurde von Investoren kritisch aufgenommen.

Massives Aktienrückkaufprogramm angekündigt

Eine positive Nachricht für Aktionäre stellt das neu angekündigte Aktienrückkaufprogramm dar. PayPal plant, eigene Aktien im Wert von 15 Milliarden USD zurückzukaufen. Dies folgt auf ein bereits im Vorjahr durchgeführtes Rückkaufprogramm im Umfang von sechs Milliarden USD.

Langfristige Kursentwicklung

Die Zwölf-Monats-Performance der PayPal-Aktie zeigt mit einem Plus von 30,51 Prozent auf Euro-Basis eine deutlich positive Entwicklung. Allerdings hat der jüngste Kurseinbruch die Jahresperformance 2025 stark belastet, die nun bei minus 9,17 Prozent liegt. Die weitere Kursentwicklung wird zeigen, ob die Aktie ihren zuvor etablierten Aufwärtstrend wieder aufnehmen kann.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?