Perpetua Resources Aktie: Misslage erwartet?

Massive Klagen und Milliarden-Kostensteigerung beim Stibnite-Projekt – wie geht es weiter mit der Perpetua-Aktie?

Die Kernpunkte:
  • Sammelklagen wegen falscher Kostenschätzungen
  • Projektkosten explodieren um 75%
  • Strategisches Gold- und Antimon-Vorhaben in Gefahr
  • Aktienkurs stürzt nach Enthüllungen ab

Die Aktie von Perpetua Resources steht unter Druck, nachdem mehrere Anlegerklagen das Unternehmen wegen angeblicher Falschaussagen zum Stibnite Gold Project überziehen. Der Titel verlor deutlich an Wert, nachdem die explodierenden Projektkosten bekannt wurden.

Klageflut trifft Bergbaubetreiber

Gleich mehrere Anwaltskanzleien haben Sammelklagen gegen Perpetua Resources eingereicht. Die Vorwürfe: Das Unternehmen soll die anfänglichen Kapitalkosten für sein Flaggschiffprojekt in Idaho bewusst zu niedrig angesetzt haben.

Der Vorwurf konkretisiert sich um drei Punkte:

  • Unterschätzung der Inflationsauswirkungen
  • Verschleierung indirekter Kosten
  • Fehlkalkulation von Bergbau- und Designkosten

Der Paukenschlag kam am 13. Februar 2025: Perpetua korrigierte die geschätzten Projektkosten um satte 75% nach oben. Als Gründe nannte das Management unter anderem:

  • Statt Holzmasten nun Stahlmasten für die Stromversorgung
  • Eigenbau einer Sauerstoffanlage statt Leasing
  • Explodierende Bergbau- und Materialkosten

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – der Kurs stürzte ab.

Frist für Anleger läuft

Jetzt drängt die Zeit: Bis zum 20. Mai 2025 können betroffene Anleger den Status als Hauptkläger beantragen. Wer sich entscheidet, nicht aktiv zu werden, kann dennoch von einer möglichen Entschädigung profitieren – die Klagen laufen auf Erfolgshonorarbasis.

Goldprojekt in der Schusslinie

Dabei hatte alles so vielversprechend begonnen: Erst im Januar 2025 erhielt das Stibnite-Projekt grünes Licht vom U.S. Forest Service. Das Vorhaben gilt als strategisch wichtig – hier sollen nicht nur Gold, sondern auch Antimon gefördert werden, ein kritischer Rohstoff für Verteidigung und Hightech.

Doch die jüngsten Enthüllungen werfen dunkle Schatten auf die Projektrealität. Bleibt die Frage: Schaffen es Perpetuas Manager, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – und das milliardenschwere Vorhaben doch noch auf Kurs zu bringen?

Die Börse zeigt sich skeptisch: Seit Jahresanfang liegt die Aktie bei mageren +2,78%, trotz eines beeindruckenden Plus von 91% in den letzten zwölf Monaten. Aktuell notiert der Titel bei 11,10 Euro – immerhin ein Tagesplus von 6,73%. Doch der Abstand zum Jahreshoch von 12,30 Euro beträgt noch fast 10%.

Perpetua Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Perpetua Resources-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Perpetua Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Perpetua Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Perpetua Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...