Pierer Mobility AG Aktie: Jetzt wird die Luft dünn!
Nach Gläubigerzustimmung zum Restrukturierungsplan der KTM AG nimmt die Motorradproduktion wieder Fahrt auf, während die Muttergesellschaft mit Kursvolatilität kämpft

- Gläubiger akzeptieren 30-Prozent-Barquote
- Produktionswiederanlauf mit 50-Millionen-Finanzspritze
- Aktie erholt sich vom Tiefpunkt
- Investorenkonferenz Anfang April geplant
Die Pierer Mobility AG verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 2,68 Prozent und schloss bei 18,15 Euro. Besonders auffällig ist der dramatische Kursverlust von über 60 Prozent im Jahresvergleich, wobei die Aktie von ihrem 52-Wochen-Hoch von 46,90 Euro Anfang April 2024 deutlich entfernt ist.
Der von der Tochtergesellschaft KTM AG beantragte Sanierungsplan wurde am 25. Februar 2025 von den Gläubigern angenommen. Die KTM AG hatte im November 2024 ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eingeleitet, mit dem Ziel, innerhalb von 90 Tagen eine Einigung mit den Gläubigern zu erzielen. Der nun genehmigte Plan sieht vor, dass die Gläubiger eine Barquote von 30 Prozent ihrer Forderungen erhalten, die bis spätestens 23. Mai 2025 ausgezahlt werden soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility AG?
Produktionswiederaufnahme nach finanzieller Stützung
Um die Produktion wieder anzukurbeln, wurden finanzielle Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro bereitgestellt. Dies ermöglichte dem Unternehmen, die Fertigung im KTM-Stammwerk ab Mitte März 2025 schrittweise wieder aufzunehmen. Innerhalb der kommenden drei Monate wird angestrebt, die vier Produktionslinien im Einschichtbetrieb wieder vollständig auszulasten.
Nach Bekanntgabe des Sanierungsplans Ende Februar reagierte der Markt zunächst positiv – die Aktien wurden vom Handel ausgesetzt, nachdem sie um 16,7 Prozent gestiegen waren. Diese kurzfristige Erholung konnte jedoch nicht nachhaltig verteidigt werden, wie der Monatsverlust von über 21 Prozent zeigt. Besonders beunruhigend für Anleger dürfte die anhaltend hohe Volatilität sein, die mit annualisierten 94 Prozent über 30 Tage deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Ausblick und Investorenkommunikation
Trotz der aktuellen Herausforderungen plant Pierer Mobility, am 7. April 2025 an der RBI & ODDO BHF Investor Conference teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet dem Unternehmen eine Plattform, um Investoren über die zukünftige strategische Ausrichtung zu informieren und möglicherweise weiteres Vertrauen in den eingeschlagenen Sanierungskurs aufzubauen.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Während der Kurs mit fast 15 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, hat sich die Aktie seit dem 52-Wochen-Tief von 8,16 Euro Ende November 2024 mehr als verdoppelt. Der RSI von 52,9 deutet auf eine neutrale Marktposition hin, die weder überkauft noch überverkauft erscheint.
Pierer Mobility AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility AG-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Pierer Mobility AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pierer Mobility AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...