Plug Power-Aktie: Der unfassbare Langfristtrend!

Plug Power kämpft mit anhaltenden Finanzproblemen: Nettoverluste von über 900 Millionen Dollar erwartet, während der Aktienkurs auf 1,78 Euro sinkt und politische Unsicherheiten belasten

Die Kernpunkte:
  • Dramatischer Kursverlust von 94 Prozent
  • Nettoverlust übersteigt 900 Millionen Dollar
  • Umsatzprognosen bleiben hinter Erwartungen
  • Politische Unsicherheiten belasten Geschäftsaussichten

Die Aktie von Plug Power verzeichnet einen deutlichen Abwärtstrend, der sich in den vergangenen Handelswochen weiter verfestigt hat. Mit einem aktuellen Kurs von 1,78 Euro bewegt sich das Papier auf einem besorgniserregend niedrigen Niveau, wobei der Freitagshandel zwar stabil, aber ohne nennenswerte Erholung verlief.

Anhaltende Verluste belasten das Unternehmen

Die finanzielle Situation des Wasserstoffspezialisten bleibt angespannt. Schätzungen zufolge wird das Unternehmen für das vergangene Geschäftsjahr einen Nettoverlust von über 900 Millionen Dollar ausweisen. Auch für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einem ähnlich hohen Fehlbetrag, was die Investorenstimmung weiter belastet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Umsatzprognosen unter Druck

Während Plug Power für das neue Geschäftsjahr einen Umsatz zwischen 850 und 950 Millionen Dollar in Aussicht stellt, wecken diese Zahlen Skepsis bei Marktteilnehmern. Das Unternehmen hatte bereits 2023 einen Umsatz von etwa einer Milliarde Dollar erzielt, konnte jedoch seine selbst gesteckten Wachstumsziele wiederholt nicht erreichen.

Dramatischer Wertverlust im Mehrjahresvergleich

Die Kursentwicklung spiegelt das schwindende Vertrauen der Anleger wider. Vom Höchststand bei 30,10 Euro am 25. August 2022 ist die Aktie mittlerweile um 94 Prozent gefallen. Selbst im Zweijahresvergleich zeigt sich ein dramatischer Wertverlust: Vom Zwischenhoch bei 15,45 Euro am 15. Februar 2023 hat das Papier etwa 88 Prozent eingebüßt.

Politische Unsicherheiten als zusätzlicher Belastungsfaktor

Die politische Entwicklung in den USA mit Donald Trump als möglichem Präsidentschaftskandidaten verstärkt die Unsicherheit im Sektor der erneuerbaren Energien. Angesichts seiner bekannten skeptischen Haltung gegenüber alternativen Energieformen erscheint eine Trendwende bei Plug Power unter diesen Rahmenbedingungen unwahrscheinlich.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...