Plug Power Aktie: Erneut in der Sackgasse?
Der Wasserstoffspezialist verzeichnet ein neues 52-Wochen-Tief mit deutlichen Einbußen. Trotz strategischer Initiativen kämpft das Unternehmen mit Umsatzrückgang und Liquiditätsproblemen.

- Dramatischer Wertverlust von über 62% im Jahresvergleich
- Umsatzziele deutlich verfehlt, Personalabbau eingeleitet
- Analysten uneinig über Zukunftsaussichten
- Neue Partnerschaft mit Southwire vereinbart
Die Plug Power-Aktie erreichte gestern mit einem Schlusskurs von 1,09 € ihr 52-Wochen-Tief und verzeichnet damit einen dramatischen Wertverlust von über 62 % innerhalb der letzten zwölf Monate. Die aktuellen Kursverluste von mehr als 11 % innerhalb der vergangenen Woche verdeutlichen die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens.
Der Wasserstoffspezialist geriet am Donnerstag unter erheblichen Druck und schloss mit einem Tagesverlust von 8,33 % inmitten eines allgemeinen Marktrückgangs. Während der NASDAQ Composite um 5,97 % fiel und der Dow Jones um 3,98 % nachgab, entwickelte sich Plug Power schlechter als einige Wettbewerber. Air Products & Chemicals verzeichnete einen Rückgang von 3,99 %, während Ballard Power Systems um 2,68 % nachgab. Im Gegensatz dazu konnte Procter & Gamble um 1,71 % zulegen. Das Handelsvolumen bei Plug Power lag bei etwa 49,8 Millionen Aktien, was 11,2 Millionen unter dem 50-Tage-Durchschnitt liegt und auf ein reduziertes Anlegerinteresse hindeutet.
Finanzielle Herausforderungen und strategische Maßnahmen
Im März 2025 sah sich Plug Power mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen meldete für das vierte Quartal 2024 einen Umsatz von 191,5 Millionen Dollar, was deutlich unter den Analystenerwartungen von 263,2 Millionen Dollar lag. Um die finanzielle Stabilität zu verbessern, kündigte Plug Power signifikante Personalkürzungen und eine Kapitalerhöhung von 280 Millionen Dollar an.
Die Analystenmeinungen zu Plug Power sind derzeit gespalten. Basierend auf 19 Bewertungen lautet die Konsensempfehlung „Halten“, wobei sich die Einschätzungen auf 5 „Verkaufen“, 9 „Halten“ und 5 „Kaufen“ verteilen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,31 Dollar, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial von etwa 50,74 % gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert.
Strategische Partnerschaften und Ausblick
Trotz der jüngsten Schwierigkeiten setzt Plug Power weiterhin auf strategische Partnerschaften. Ende März 2025 gab das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Southwire bekannt, um die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu verbessern. Für das Geschäftsjahr 2025 hat Plug Power ambitionierte Ziele gesetzt und prognostiziert Umsätze zwischen 850 und 950 Millionen Dollar.
Die technischen Indikatoren zeichnen ebenfalls ein herausforderndes Bild: Mit einem Abstand von über 44 % zum 200-Tage-Durchschnitt und einem RSI von 59,1 bei gleichzeitig hoher annualisierter Volatilität von über 65 % bleibt die Aktie weiterhin unter erheblichem Druck.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...