Plug Power: Mega-Überraschung!

Plug Power erlebt überraschenden Höhenflug mit deutlichem Kursplus. Doch Analysten warnen vor möglichen Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg.

Die Kernpunkte:
  • Aktie springt um mehr als 40% nach oben
  • Charttechnisch kein Penny Stock mehr
  • Marktkapitalisierung bleibt kritischer Faktor
  • Gewinnmitnahmen könnten bald folgen

Liebe Leserinnen und Leser,

für Plug Power gab es am Montag eine enorme Überraschung. Die Aktie legte los wie die Feuerwerh – in den USA – und konnte sich ein Plus von mehr als 40 % sichern. In Deutschland schoss der Kurs auf über 1,03 Euro nach oben und hat damit zumindest aus der Sicht von Chartanalysten wieder eine enorme Chance auf Rettung. Denn: Damit ist zumindest die Frage gesichert, dass Chartanalysten hierin formal keinen Penny Stock mehr sehen. Jedenfalls nicht direkt, denn die Marktkapitalisierung wird mit nicht ganz 1 Mrd. Euro noch immer ein kritischer Faktor sein.

Der Kursgewinn ist jedoch wahrscheinlich zu hoch ausgefallen. Das könnte zu Gewinnmitnahmen fürhren.

Gewinnmitnahmen liegen in der Luft: Plug Power!

Konkret: Es sieht so aus, als habe Plug Power sogenannten Kreditfazilitäten erhalten. Das ist die Chance, Kredite – hier durch besicherte – Schuldverschreibungen aufzunehmen. Bis zu 525 Millionen Dollar sind durch einen Deal zugesichert worden.

Die Amerikaner haben deshalb damit begeistert, weil ggf. damit auch die Liquiditätsprobleme des Konzerns zumindest abgemildert worden sind oder abgemildert werden.

Neben dieser Kreditzusage hat das Unternehmen zusätzlich noch die Schätzungen zu den vorläufigen Quartalszahlen bekannt gegeben. Zwischen 130 und 140 Millionen Dollar Umsatz würden im abgelaufenen Quartal erwirtschaftet worden sein. Das gilt als erwartungsgemäß. Das heißt aber auch, dass Plug Power zum ersten Mal seit langer Zeit zumindest die Erwartungen am Markt wieder erfüllen würde, was auch schon eine enorme Leistung für den Titel darstellte. Denn: Plug Power hat seit Jahren in jedem Quartal und in jedem berichteten Geschäftsjahr die ohnehin meist nach unten geschraubten Erwartungen noch einmal unterboten.

Die Kurse von Plug Power haben am Montag allerdings ausgesprochen euphorisch darauf reagiert. Es steht anzunehmen, dass hinter den Kursgewinnen noch ein anderes Phänomen zu vermuten ist. Leerverkäufer gelten bei Plug Power durchaus als Problem. Die setzen auf fallende Kurse, mit denen sie ihre jeweiligen Gewinne erwirtschaften. Parallel zu dieser Spekulation wird in der Regel auch viel dafür getan, die negativen Erwartungen am Markt dann auch zu erfüllen – durch Gerüchte, Nachrichten oder eigene Aktivitäten. Wenn wie hier zumindest das Ende von Plug Power wegen der Liquiditätsspritze zumindest aufgeschoben, wenn nicht aufgehoben ist, steigt die Stimmung für den Titel. Das wiederum heißt für Leerverkäufer, dass sie möglicherweise die aktuellen Kursentwicklungen nicht vorhergesehen haben und teils in Panik versuchen, sich noch auf die steigenden Kurse zu stürzen. Sie müssen sich als Leerverkäufer so günstig wie möglich mit Aktien eindecken.

Das würde indes bedeuten, dass das Unternehmen allerdings am Montag auch zu güsntig bewertet wird. Rund 40 % Aufschlag wegen einer Liquiditätsverbesserung sind durchaus ambitioniert. Rückschläge und Gewinnmitnahmen wären hier nicht überraschend!

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...