Porsche Automobil Aktie: Angespannte Lage bleibt!

Die Porsche AG steht vor einem signifikanten Umbruch, nachdem die operative Marge im vergangenen Jahr deutlich unter Druck geraten ist. Der Sportwagenhersteller verzeichnete einen erheblichen Gewinnrückgang und kündigte ein kostenintensives Maßnahmenprogramm an, das die Ertragskraft wieder stärken soll. Für das laufende Jahr wird mit einer weiteren Verschlechterung der operativen Marge auf 10 bis 12 Prozent gerechnet – ein deutlicher Rückgang gegenüber den ursprünglich anvisierten 14 bis 15 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Börsenperformance wider, wo die Aktie inzwischen deutlich unter dem Ausgabepreis von 82,50 Euro notiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?

Massive Wertberichtigungen belasten Bilanz

Die angespannte Situation wirkt sich auch auf die Porsche Automobil Holding SE aus, die nun mit deutlich höheren Wertberichtigungen rechnen muss. Für die Beteiligung an der Porsche AG werden Abschreibungen zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Euro erwartet – deutlich mehr als zunächst angenommen. Trotz dieser Herausforderungen plant der Sportwagenbauer, die Dividende stabil zu halten und peilt für 2025 einen Umsatz von 39 bis 40 Milliarden Euro an. Das Management hat bereits personelle Konsequenzen gezogen und Veränderungen in der Führungsebene eingeleitet, um die strategische Neuausrichtung voranzutreiben.

Porsche Automobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Porsche Automobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...