Porsche Automobil Aktie: Schwierige Tage im Anmarsch?
Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnete am Montagvormittag deutliche Einbußen und fiel im XETRA-Handel um 3,8 Prozent auf 36,75 Euro. Die Verluste spiegeln die aktuelle Unruhe im Unternehmen wider, die durch geplante Veränderungen in der Führungsebene ausgelöst wurde. Der Sportwagenbauer plant einen umfassenden Vorstandsumbau, bei dem sowohl der Finanzvorstand als auch der Vertriebsvorstand das Unternehmen verlassen sollen. Diese Entwicklung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da die Aktie bereits in den vergangenen Monaten unter Druck stand und deutlich von ihrem 52-Wochen-Hoch von 52,32 Euro entfernt ist.
Herausfordernde Geschäftsentwicklung
Die operativen Kennzahlen des Unternehmens verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres sank der Umsatz um 5,2 Prozent auf 28,56 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis einen noch deutlicheren Rückgang um 26,7 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro verzeichnete. Besonders das China-Geschäft bereitet Sorgen, wo die Auslieferungen um 28 Prozent einbrachen. Trotz dieser Entwicklungen erwarten Analysten für das laufende Jahr eine Dividendenausschüttung von 2,89 Euro je Aktie, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Porsche Automobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Porsche Automobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Aktueller Börsen-Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?