Puma Aktie: Beklemmende Ruhe?

Die PUMA SE verzeichnet derzeit eine besorgniserregende Entwicklung an der Börse. Der Sportartikelhersteller musste in den letzten Handelstagen erhebliche Kursverluste hinnehmen, wobei die Aktie am 5. Februar mit 28,84 Euro ein neues 52-Wochen-Tief markierte. Diese Entwicklung steht in krassem Kontrast zum Jahreshöchststand von 53,20 Euro vom Mai 2024 und verdeutlicht den massiven Wertverlust von über 45 Prozent innerhalb weniger Monate. Besonders alarmierend zeigen sich die jüngsten Quartalsergebnisse: Der Gewinn je Aktie brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 0,88 Euro auf nur noch 0,16 Euro ein, während der Umsatz leicht um knapp ein Prozent auf 2,29 Milliarden Euro zurückging.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Analysten bleiben trotz Turbulenzen optimistisch

Trotz der aktuellen Marktschwäche sehen Experten noch erhebliches Aufwärtspotenzial für die PUMA-Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 47,99 Euro liegt die Einschätzung der Analysten deutlich über dem gegenwärtigen Kursniveau. Auch bei der Dividendenentwicklung zeichnet sich nur ein moderater Rückgang ab: Nach einer Ausschüttung von 0,82 Euro je Aktie im Jahr 2023 erwarten Experten für das laufende Jahr eine Dividende von 0,753 Euro. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 2,39 Euro, was auf eine potenzielle Erholung der Geschäftsentwicklung hindeutet.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...