Puma Aktie: Gebremster Optimismus?

Die PUMA SE verzeichnet einen herausfordernden Start ins neue Jahr, wobei die Aktie weiterhin unter deutlichem Druck steht. Im Xetra-Handel bewegte sich der Kurs am Donnerstag zunächst volatil und erreichte schließlich ein Plus von 1,3 Prozent auf 29,57 Euro. Diese moderate Erholung kann jedoch nicht über die grundsätzliche Schwächephase hinwegtäuschen, denn der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 53,20 Euro beträgt weiterhin mehr als 44 Prozent. Besonders besorgniserregend ist die Nähe zum erst kürzlich markierten 52-Wochen-Tief von 28,84 Euro, was die anhaltende Skepsis der Investoren widerspiegelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Analysten bleiben trotz Gewinneinbruch optimistisch

Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Marktexperten mittelfristig Potenzial für den Sportartikelhersteller. Der durchschnittliche faire Wert wird von Analysten bei 47,99 Euro je Aktie gesehen, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial entspricht. Allerdings belasten die jüngsten Geschäftszahlen das Anlegervertrauen: Im letzten Quartal 2024 sank der Gewinn je Aktie drastisch von 0,88 Euro auf 0,16 Euro, während der Umsatz leicht um 0,95 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro zurückging. Auch die Dividendenerwartung für das laufende Jahr wurde nach unten korrigiert und liegt nun bei 0,753 Euro je Aktie, verglichen mit 0,820 Euro im Vorjahr.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?