Puma Aktie: Historisch billig?
Berenberg stuft Puma mit 'Buy' ein und nennt ein Kursziel von 40 Euro. Das KUV des Sportartikelherstellers erreicht laut Analyse einen 20-Jahres-Tiefstand. Wird die Aktie ihrem Potenzial gerecht?

- Kursziel liegt doppelt so hoch wie aktueller Stand
- KUV von 0,36 signalisiert extreme Unterbewertung
- Berenberg favorisiert Puma vor Nike und Adidas
- Aktie trotz Empfehlung nur leicht im Plus
Eine frische Analystenmeinung sorgt bei Puma für Gesprächsstoff. Die Privatbank Berenberg hat die Aktie des Sportartikelherstellers neu bewertet und sieht erhebliches Potenzial. Doch was steckt dahinter?
Berenberg: Klare Kaufempfehlung
Experte Nick Anderson von Berenberg stuft die Puma-Aktie klar mit "Buy" ein und nennt ein Kursziel von ambitionierten 40 Euro. Anderson geht sogar so weit, Puma als seinen Favoriten im Sportartikelsektor zu bezeichnen. Die Konkurrenten Nike und Adidas kommen bei ihm mit einer "Hold"-Einstufung deutlich schlechter weg.
Die positive Haltung gegenüber Puma begründet die Bank mit einem als enorm angesehenen Wertpotenzial. Ein Schlüsselfaktor: die Bewertung der Aktie.
Irre Bewertung?
Im Zentrum der Berenberg-Analyse steht das bemerkenswert niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von Puma. Dieses liegt laut den Analysten aktuell bei gerade einmal 0,36. Was bedeutet das konkret?
- Massiver Abschlag: Der Marktwert Pumas beträgt nur gut ein Drittel des Jahresumsatzes.
- Historischer Tiefpunkt: Laut Berenberg ist dies der niedrigste KUV-Wert für Puma oder einen direkten Wettbewerber in den letzten 20 Jahren.
Diese Kennzahl schreit förmlich nach Unterbewertung, zumindest wenn man der Argumentation der Analysten folgt. Kann eine Aktie wirklich so günstig sein?
Was macht der Kurs?
Trotz der optimistischen Analyse zeigt sich die Aktie heute nur leicht erholt. Der Kurs stieg um 2,03% auf 20,15 Euro, nachdem er gestern bei 19,75 Euro geschlossen hatte. Verantwortlich dafür dürfte die bereits gestern Nachmittag veröffentlichte Studie sein. Seit Jahresanfang steht jedoch ein dramatisches Minus von über 54% zu Buche. Das Berenberg-Kursziel von 40 Euro liegt meilenweit über dem aktuellen Niveau.
Die Kaufempfehlung ist nun auf dem Tisch. Ob sie ausreicht, das Vertrauen der Anleger nach der Talfahrt der letzten Monate zurückzugewinnen, wird sich zeigen müssen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...