Qualcomm Aktie: Potenzial wird konsequent genutzt!

Der US-Chipkonzern Qualcomm übertrifft mit seinen jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete das Unternehmen einen bemerkenswerten Umsatzanstieg von 17,6 Prozent auf 11,67 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte auf 3,18 Milliarden Dollar, was einem Gewinn je Aktie von 2,83 Dollar entspricht. Besonders erfreulich entwickelte sich das Kerngeschäft mit Smartphone-Chips, wo der Umsatz um 13 Prozent auf 7,57 Milliarden Dollar zulegte. Diese positive Entwicklung wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach KI-fähigen Smartphones und den kürzlich geschlossenen Großauftrag mit Samsung getrieben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?

Optimistische Prognose trotz Marktschwankungen

Für das laufende zweite Quartal zeigt sich Qualcomm zuversichtlich und prognostiziert einen Umsatz von etwa 10,75 Milliarden Dollar. Diese Prognose liegt deutlich über den Erwartungen der Marktbeobachter, die im Durchschnitt mit 10,34 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung im Automobil- und IoT-Segment, wo die Umsätze auf 961 Millionen beziehungsweise 1,55 Milliarden Dollar anstiegen. Die Aktie reagierte dennoch zunächst verhalten auf die Quartalszahlen und verzeichnete einen leichten Rückgang, was Experten auf die bereits hohen Markterwartungen zurückführen.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...