Quanta Services Aktie: Einbruch nicht ausgeschlossen?
Trotz aktueller Kursschwäche bleibt die Mehrheit der Experten optimistisch für den Infrastrukturspezialisten, der neue Vergütungsprogramme zur Leistungssteigerung einführt.

- Aktie unter Druck trotz positiver Analystenbewertungen
- Neue Mitarbeiterboni an Leistungskennzahlen gekoppelt
- Prognose: Zweistelliges Wachstum für 2025 erwartet
- Quartalsdividende von 0,10 Dollar angekündigt
Quanta Services verzeichnete zuletzt einen Kursrückgang von über 5% innerhalb der letzten Woche. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 233,70 Euro, was einem deutlichen Minus von 24% seit Jahresbeginn entspricht. Damit notiert der Titel knapp 32% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 343,60 Euro, das im Januar 2025 erreicht wurde.
Die Bewertung des Unternehmens durch Analysten fällt dennoch überwiegend positiv aus. Von insgesamt 22 Analysten vergaben 14 eine Kaufempfehlung, sieben empfehlen die Aktie zu halten, und ein Analyst spricht sogar eine starke Kaufempfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 326,79 Dollar, was auf eine optimistische Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung hindeutet.
Neue Anreizprogramme für Mitarbeiter
Ende Februar führte Quanta Services neue Anreizprogramme für 2025 ein, die darauf abzielen, Mitarbeiter anhand spezifischer Leistungskennzahlen zu motivieren und zu belohnen. Das Jahres-Incentive-Programm umfasst Barvergütungen, Restricted Stock Units (RSUs) und Performance Stock Units (PSUs), deren Gewährung an das Erreichen jährlicher Ziele wie EBITDA, EBITDA-Marge und Sicherheitskennzahlen gebunden ist.
Zusätzlich wurde ein langfristiges Anreizprogramm eingeführt, das den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 abdeckt. Die Ziele dieses Programms beinhalten die Kapitalrendite, den Gewinn pro Aktie und die Gesamtrendite für Aktionäre. Diese Maßnahmen sollen die Interessen der Mitarbeiter mit den strategischen Zielen des Unternehmens in Einklang bringen und den Aktionärswert steigern.
Finanzielle Entwicklung und Ausblick
Im vierten Quartal 2024 erzielte Quanta Services Einnahmen von 6,55 Milliarden Dollar bei einem Nettogewinn von 305,1 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA lag bei 737,8 Millionen Dollar, während der freie Cashflow 575,4 Millionen Dollar betrug. Für das Gesamtjahr 2024 beliefen sich die Einnahmen auf 23,67 Milliarden Dollar mit einem Nettogewinn von 904,8 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA erreichte 2,33 Milliarden Dollar und der freie Cashflow 1,55 Milliarden Dollar.
Das Unternehmen kündigte zudem eine Quartalsdividende von 0,10 Dollar je Aktie an, die am 11. April 2025 an die Aktionäre ausgezahlt wird, die am 3. April im Aktienregister eingetragen sind. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Quanta Services ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz, Nettogewinn, bereinigtem EBITDA und Gewinn pro Aktie. Außerdem rechnet das Unternehmen mit einem Rekordauftragsbestand, der durch die steigende Nachfrage nach Strom- und Infrastrukturlösungen angetrieben wird.
Quanta Services-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quanta Services-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Quanta Services-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quanta Services-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quanta Services: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...