Raiffeisen Bank Aktie: Analysten heben Daumen!
Experten der Erste Group erhöhen Bewertung und Kursziel für RBI deutlich, sehen begrenzte Auswirkungen von US-Handelszöllen auf osteuropäische Märkte

- Analysten stufen auf Kaufempfehlung hoch
- Kursziel auf 29 Euro angehoben
- Geringe Sorge über US-Zölle auf CEE
- Aktie dennoch mit Kursverlusten
Die Papiere der Raiffeisen Bank International (RBI) bekommen frischen Wind durch eine positive Analystenmeinung. Doch kann das den aktuellen Kursverlust stoppen? Die Erste Group hat ihre Einschätzung für die Aktie deutlich angehoben.
Erste Group sieht deutliches Potenzial
Die Analysten der Erste Group geben sich optimistisch. Sie haben ihre Bewertung für die RBI-Aktie von „Accumulate“ auf „Buy“ hochgestuft. Das ist schon mal eine Ansage!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Doch damit nicht genug: Das Kursziel wurde massiv von 20,6 Euro auf nunmehr 29,0 Euro angehoben. Ein Analyst der Erste Group, Thomas Unger, sieht also erhebliches Aufwärtspotenzial für den Titel. Klingt vielversprechend, oder?
Was steckt hinter dem Optimismus?
Warum dieser plötzliche Optimismus? Die Experten gehen davon aus, dass neue US-Handelszölle das Wachstum in den wichtigen RBI-Märkten in Mittel- und Osteuropa (CEE) kaum bremsen werden. Man erwartet offenbar, dass die Bank robust genug ist.
Konkret rechnet Analyst Unger nicht damit, dass die RBI ihre Unternehmensprognose für 2025 bei der nächsten Zahlenvorlage signifikant nach unten korrigieren muss. Die wichtigsten Punkte der Analyse:
- Neue Bewertung: Buy (vorher Accumulate)
- Neues Kursziel: 29,0 Euro (vorher 20,6 Euro)
- Begründung: Begrenzte Auswirkungen der US-Zölle auf CEE erwartet
- Erwartung: Keine wesentliche Korrektur der RBI-Prognose für 2025
Ein Tag in Rot
Trotz der positiven Analystenstimme zeigt sich die Aktie heute schwach. Der Kurs sackte um über 4 Prozent ab und notiert aktuell bei nur noch 20,90 Euro. Die gestrige Erholung, die im Einklang mit anderen Wiener Bankwerten wie Erste Group und Bawag stand, scheint damit schon wieder verpufft.
Das Marktumfeld bleibt also herausfordernd. Geopolitische Spannungen und die Launen der Handelspolitik können den Kurs weiterhin stark beeinflussen. Auch wenn die Hochstufung ein positives Signal ist – die Nervosität am Markt bleibt spürbar.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...