Renault-Aktie: Sie punktet !
Der französische Automobilkonzern verzeichnet ein Umsatzplus von 7,4% auf 56,2 Mrd. Euro und stärkt seine Position im Elektromarkt mit neuen Modellen

- Operativer Gewinn steigt auf 4,3 Milliarden Euro
- Fahrzeugverkäufe wachsen um 1,3 Prozent
- Dacia und Renault mit positiver Entwicklung
- Neue Elektromodelle R4 und R5 geplant
Renault präsentierte am 20. Februar beeindruckende Geschäftszahlen für das Jahr 2024, die sich deutlich von den aktuell eher verhaltenen Ergebnissen anderer Automobilhersteller abheben. Die Börsennotierung des Unternehmens spiegelt diese positive Entwicklung wider, auch wenn der Kurs nach einer Woche um 7,1 Prozent auf 48,76 Euro nachgab. Der langfristige Aufwärtstrend bleibt dennoch intakt.
Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen
Der französische Automobilkonzern erreichte einen Gesamtumsatz von 56,2 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die weltweiten Fahrzeugverkäufe stiegen um 1,3 Prozent auf 2.264.815 Einheiten. Besonders erfreulich entwickelten sich dabei die Marken Renault mit einem Plus von 1,8 Prozent und Dacia mit einem Zuwachs von 2,7 Prozent. Der operative Gewinn verbesserte sich um vier Prozent auf 4,3 Milliarden Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Positive Kursentwicklung trotz Konsolidierung
Die Renault-Aktie verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten eine bemerkenswerte Performance mit einem Kursanstieg von 31 Prozent. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 3,38 Prozent zu Buche. Nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen kam es zu erwartbaren Gewinnmitnahmen, die den Kurs vorübergehend belasteten.
Attraktive fundamentale Bewertung
Trotz der deutlichen Kurssteigerungen präsentiert sich die Renault-Aktie weiterhin fundamental attraktiv bewertet. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 liegt bei lediglich 4,70. Zusätzlich bietet das Wertpapier eine prognostizierte Dividendenrendite von 5,79 Prozent für 2025, während für 2024 bereits 4,79 Prozent in Aussicht gestellt werden.
Innovative Elektrostrategie als Wachstumstreiber
In der Elektromobilität positioniert sich Renault zunehmend als starker europäischer Akteur im Wettbewerb mit chinesischen Herstellern. Die Produktion, einschließlich der Batterien, erfolgt in Frankreich. Mit der Einführung des R4 und R5 erweitert der Konzern sein Elektroportfolio um zwei vielversprechende Modelle, die von Experten bereits positive Bewertungen erhielten und preislich wettbewerbsfähig positioniert sind.
Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...