Renk-Aktie: Das Aus?!?
Unerwartete Kurswende beim Rüstungswert: Nach anfänglichen Verlusten verzeichnet die Renk-Aktie einen beeindruckenden Nachmittagsanstieg von 5,1% trotz schwachem Branchenumfeld.

- Plötzlicher Aufwärtstrend nach Abwärtsspirale
- Gewinn von 5,1% am Nachmittag
- Positive Entwicklung trotz Branchenschwäche
- Kürzliche MDax-Aufnahme als Vorteil
Liebe Leserinnen und Leser,
heute Vormittag marschierte die Aktie von Renk wieder nach unten. Es raunte an den Börsen bereits der Geist vom Crash – die Aktie schien in Richtung von 35 oder sogar 30 Euro zu fallen. Alles falsch. Denn die Notierungen sind allein am heutigen Nachmittag noch einmal mit dem Plus von 5,1 % nach oben gedreht. Der Titel hat dabei einen Aufwärtsimpuls erhalten, den Stunden zuvor niemand für möglich gehalten hätte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Denn: Die Rüstungsaktien selbst sind massiv gefallen. Es wurde sogar vom größten Tagesverlust seit April 2020 berichtet. Die Analyse war schlicht und ergreifend am Ende nicht richtig. Die Börsen drehen zumindest in diesem Fall wieder sehr kräftig nach oben.
Dabei hat die Renk aktuell einen immensen Vorteil: Der Titel war erst kürzlich in den MDax aufgenommen worden. Jetzt, da die Vorzeichen wieder besser stehen, ist das Unternehmen sicher auf der Kaufliste der größeren Investoren. Die müssen zum einen den MDax konkret abbilden (wenn es den Regeln des je eigenen Hauses entspricht). Zudem aber ist die Aktie ohnehin aufmerksamkeitsstärker als zuvor. Der vorhergehende Rücksetzer am Freitag und am Montagvormittag war auch diesem Umstand geschuldet, die Erholung ist es gleichfalls.
Der Titel bleibt klar im Aufwärtstrend
Eindeutig bleibt die Aktie damit im Aufwärtstrend. Die Notierungen haben sowohl den GD100 überwunden wie auch den GD200. Der Vorsprung schwoll jetzt (aus Sicht der jeweiligen Trend-Indikatoren) bereits wieder an und beläuft sich momentan sicher auf mehr als 40 %. Das Polster nach unten ist demnach wieder hinreichend stark geworden, so die Meinung von Beobachtern.
Der Kurs der Aktie hat damit bestätigt, was ohnehin zu vermuten war:
- Es gab keine Abhängigkeit von der Zollpolitik, die Donald Trump und seine Gegner von China über Kanada bis in die EU derzeit gestalten.
- Es besteht auch kein enormes Risiko dafür, dass die Geschäfte nun schlechter laufen würden.
- Die Notierungen sind eher in den vergangenen Wochen deutlich aufwärts gelaufen, weil es ohnehin beste Aussichten für die ganze Branche gibt. Die Regierungen in der EU und vor allem in Deutschland (wenn sie sich denn neu gebildet haben wird), werden mehrerer hundert Milliarden Euro in die Aufrüstung investieren. Das bedeutet auch, dass solche Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt oder eben auch Renk zumindest damit rechnen dürfen, hier bedacht zu werden.
Die Chance darauf, dass es also wirtschaftlich neue Impulse geben wird, wenn erst einmal die neuen Aufträge am Markt sein werden, ist vergleichsweise groß. Im richtigen Augenblick drehte die Aktie von Renk wieder nach oben – gegen alle Krisengedanken.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...