Renk-Aktie: Das wird ein Fest!
Der Antriebstechnik-Spezialist Renk profitiert von der massiven Aufrüstung der Bundeswehr und verzeichnet eine beeindruckende Kursentwicklung von 63 Prozent.

- Sondervermögen von 100 Milliarden für Bundeswehr
- Renk als Schlüsselpartner der Militärtechnik
- Kursanstieg von 63 Prozent seit Jahresbeginn
- Technisches Kursziel bei 39 Euro
Die massive Aufrüstung der europäischen Staaten, insbesondere Deutschlands, gewinnt vor dem Hintergrund der veränderten amerikanischen Verteidigungspolitik zunehmend an Bedeutung. Die USA haben wiederholt ihre Unzufriedenheit über die ungleiche Lastenverteilung bei den Verteidigungsausgaben zum Ausdruck gebracht – eine Position, die sich über mehrere US-Administrationen hinweg konstant gehalten hat.
Historische Entwicklung der deutschen Verteidigungsausgaben
Die deutsche Verteidigungspolitik hat seit dem Ende des Kalten Krieges einen deutlichen Wandel durchlaufen. Während in den 1980er Jahren Verteidigungsausgaben von über drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts üblich waren, sanken diese nach 1991 kontinuierlich unter die Zwei-Prozent-Marke. Selbst im Jahr 2023, inmitten des Ukraine-Konflikts, erreichten die Ausgaben lediglich 1,52 Prozent des BIP.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Staatliche Investitionsoffensive im Verteidigungssektor
Die jahrzehntelange Unterfinanzierung der Bundeswehr soll nun durch massive Investitionen ausgeglichen werden. Das von der Bundesregierung beschlossene Sondervermögen von 100 Milliarden Euro stellt dabei nur den Auftakt dar. Der tatsächliche Investitionsbedarf liegt deutlich höher, was der Rüstungsindustrie langfristig gefüllte Auftragsbücher beschert.
Renk als strategischer Partner der Verteidigungsindustrie
Als global führender Hersteller hochwertiger Antriebstechnik nimmt Renk eine Schlüsselposition in der Militärtechnik ein. Das Unternehmen hat sich besonders durch die enge Zusammenarbeit mit Rheinmetall etabliert und liefert spezialisierte Getriebe für Kettenfahrzeuge sowie komplexe Antriebssysteme für verschiedene militärische Anwendungen.
Bemerkenswerte Kursentwicklung
Die Aktie des Antriebstechnik-Spezialisten verzeichnet eine beeindruckende Performance. Seit Jahresbeginn konnte der Kurs um 63,08 Prozent zulegen, während sich die Zwölfmonatsperformance auf 15,79 Prozent beläuft.
Technische Analyse und Kursperspektiven
Nach der Überwindung der 30-Euro-Marke eröffnet sich aus technischer Sicht weiteres Aufwärtspotenzial. Das nächste relevante Kursziel liegt beim 52-Wochen-Hoch von etwa 39 Euro, das im März des Vorjahres erreicht wurde.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...