Renk-Aktie: Explosive Stimmung!

Renk profitiert als Schlüsselzulieferer von Rheinmetall vom Rüstungsboom und steht vor einem historischen Kurshoch. Was treibt die Aktie an?

Die Kernpunkte:
  • Kurs nähert sich Allzeithoch
  • Wichtiger Zulieferer für Rheinmetall
  • Starke Nachfrage nach Militärtechnik
  • Positive Analystenprognosen

Renk steht nach weiteren Kursgewinnen von 2 % kurz davor, ein neues ATH, ein Allzeithoch, zu erzeugen. Das wäre eine überragende Nachricht, denn ab diesem Punkt könnte niemand mehr einen Verlust ausweisen. Der Verkaufsdruck an den Aktienmärkten würde unmittelbar nachlassen. Wenig verwunderlich!

Der Aufwärtstrend hält an – sehr stark

Renk ist der absolute Spezialist für Antriebssysteme für militärische Fahrzeuge. Dazu gehören unter anderem:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Renk: Alles, was das Militär bewegt

Zur Produktpalette des Unternehmens gehören:

Getriebe für Kettenfahrzeuge: Zuverlässige Getriebe für alle Arten von Kettenfahrzeugen.
Luftgekühlte Motoren: Robuste, luftgekühlte Motoren mit verschiedenen Leistungsbereichen.
Hybride Antriebslösungen: Komponenten für überlegene Mobilitätslösungen.
Energiemanagement-Systeme: Für erhöhte Flexibilität im Einsatz.
Achsantriebe: Die passenden Achsantriebe für verschiedene Fahrzeuge.
Fahrwerksysteme: Ein breites Angebot an Federungssystemen mit verschiedenen Technologien (z.B. lineare Dämpfer, Drehstoßdämpfer, hydropneumatische Systeme).
Kettenlaufradspannungssysteme: Optimale Kettenspannung für unterschiedliche Geländebedingungen.
Prüfstände für militärische Fahrzeuge: Gesamtsysteme, Funktions-Rollenprüfstände, Radnabenprüfstände, Antriebsstrangprüfstände, Achs- und Kupplungsprüfstände, Prüfstände für Federungselemente, Räder- und Reifenprüfstände sowie Powerpack-Prüfstände.

Zulieferer für Rheinmetall

Getriebe für Kettenfahrzeuge: RENK ist ein Hauptlieferant von Getrieben für militärische Kettenfahrzeuge, darunter auch für Panzer, die von Rheinmetall in verschiedenen Projekten eingesetzt werden. Ein bekanntes Beispiel ist das Lastschaltgetriebe HSWL 354, das im Leopard 2 Kampfpanzer und seinen Familienfahrzeugen zum Einsatz kommt. Rheinmetall ist maßgeblich an der Entwicklung, Produktion und Modernisierung des Leopard 2 beteiligt.
Powerpacks: RENK liefert komplette Powerpack-Einheiten, die das Getriebe und den Motor umfassen. Diese werden in verschiedenen gepanzerten Fahrzeugen verbaut, an denen Rheinmetall beteiligt ist.
Einzelne Komponenten: Darüber hinaus kann RENK auch einzelne Komponenten für Antriebssysteme liefern, die in Fahrzeugen von Rheinmetall integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Achsantriebe oder Fahrwerkskomponenten.

Renk ist einer der größten Zulieferer für Rheinmetall. Das bedeutet, dass die bereits herrschende Auftragsflut bei der Düsseldorfer Rüstungsschmiede direkt auf Renk „durchschlägt“. Auch wenn Analysten gerne ein „Haar in der Suppe“ finden wollen, bislang gibt es diese „Stolpersteine“ einfach nicht. Die Aussichten für Renk sind und bleiben wohl über viele Jahre hervorragend. Davon wird die Aktie mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls massiv profitieren.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...