Rheinmetall-Aktie: Da ist es!
Rheinmetall ist und bleibt aktuell in außergewöhnlicher Form. Vieles spricht dafür, dass der Titel einfach so weitermachen kann. Am Mittwoch bewegte sich die Aktie am Ende kaum. Die Notierungen sind aber mit 756,70 Euro sehr nahe am höchsten Kurs aller Zeiten, der bei 773,60 Euro festgestellt worden ist.
Die Nachrichtenlage ist vergleichsweise harmlos. So gibt es inzwischen auch Meldungen dazu, dass die Zollnachrichten auch das Düsseldorfer Unternehmen betreffen würden. Dafür fehlt einigen Beobachtern der Glaube. Die höheren Zölle werden für diesen Sektor keine Rolle spielen. Eher schlüssig ist ein Argument, wonach die EU vielleicht den Schulterschluss mit den USA sucht, um eben jene Zölle zu vermeiden. Dabei könnte mit dem Joker „Verteidigungsausgaben“ gespielt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Rheinmetall: Hilft die Zollpolitik am Ende indirekt?
Rheinmetall könnte dann von noch einmal höheren Verteidigungsausgaben profitieren, so die Überlegung – wenn denn die EU mehr Geld für die Rüstung ausgibt, wie von der Nato und von den USA verlangt. Insofern sind Zölle bzw. deren Vermeidung durch die EU ein positives Argument für die Rheinmetall.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Rheinmetall: Video-Analyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?