Rheinmetall-Aktie: Da lagen sie nicht richtig!

Entgegen Markterwartungen verzeichnete die Rheinmetall-Aktie einen leichten Kursanstieg von 0,15% und festigte damit ihren Aufwärtstrend bei 1.312 Euro.

Die Kernpunkte:
  • Kursanstieg trotz negativer Marktprognosen
  • Wichtige Preismarke erfolgreich überschritten
  • Stabiler Aufwärtstrend bestätigt
  • Positive Zukunftsaussichten angedeutet

Bei der Aktie der Rheinmetall lagen die Märkte wohl falsch. Die Notierungen sind am Ende des Montag-Handels nicht mehr gefallen, sondern sogar gestiegen. Der Titel hat dabei einen Anstieg um 0,15 % geschafft. Das ist nicht viel, reicht allerdings, um hier noch einmal die Marke von 1.300 Euro nicht nur zu verteidigen, sondern zu überwinden.

Bei 1.312 Euro ist die Aktie in die Abendstunden gegangen. Das entspricht einem großen Aufwärtstrend, der sich damit noch einmal stabilisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Aussichten bei Rheinmetall sind ohnehin gut

Wer möchte, kann sich die Schätzungen von Bankanalysten ansehen. Die reichen inzwischen bis zu 3.000 Euro Kursziel im Jahr 2030. Das klingt unglaubwürdig, ist allerdings recht plausibel. Das würde einer jährlichen Rendite von 12 % entsprechen. Da die Düsseldorfer sicher von den Aufträgen profitieren werden, die EU und auch getrennt davon Deutschlands Politik der Rüstungsindustrie versprechen, ist hier alles im grünen Bereich.

Der Abstand auf die 200-Tage-Linie beläuft sich ohnehin aktuell auf über 99,8 %. Das ist erstklassig.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...