Rheinmetall-Aktie: Das haben sie einfach nicht gesehen!
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet einen Kurssprung von 7,2 Prozent. Die UBS prognostiziert weiteres Wachstum durch neue EU-Verteidigungsstrategie.

- Kursanstieg auf 959,40 Euro am Montag
- UBS sieht 35 Prozent weiteres Kurspotenzial
- EU lockert Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben
- Technische Indikatoren zeigen starken Aufwärtstrend
Die Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Börsentag mit einem Kursanstieg von über 7,2 Prozent. Mit einem Schlusskurs von 959,40 Euro näherte sich die Aktie ihrem historischen Höchststand an. Die Schweizer Großbank UBS sorgte dabei für besondere Aufmerksamkeit mit einer äußerst optimistischen Einschätzung, die ein weiteres Kurspotenzial von 35 Prozent prognostiziert – eine beachtliche Prognose, zumal der Aktienkurs seit Jahresbeginn bereits um mehr als 55 Prozent gestiegen ist.
Starke technische Indikatoren
Die technische Analyse unterstreicht die positive Entwicklung: Der Kurs liegt deutlich über wichtigen Durchschnittslinien, wobei der GD100 um mehr als 50 Prozent und die 200-Tage-Linie sogar um über 65 Prozent übertroffen werden. Diese technischen Indikatoren deuten auf einen außergewöhnlich starken Aufwärtstrend hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Positive Rahmenbedingungen in der EU
Ein wesentlicher Treiber für die Kursentwicklung ist die neue Position der Europäischen Union zur Rüstungsfinanzierung. Die EU-Kommission ermöglicht den Mitgliedsstaaten, bei Verteidigungsausgaben von den üblichen Schuldenregeln abzuweichen. Diese Entscheidung eröffnet der Rüstungsindustrie neue Geschäftsperspektiven.
Marktführerposition in wachsendem Sektor
Rheinmetall profitiert als führendes Unternehmen der Branche von der verstärkten Fokussierung auf Verteidigungsfähigkeiten in Europa. Die aktuelle geopolitische Situation und das erklärte Ziel der EU, ihre Verteidigungskapazitäten auszubauen, schaffen günstige Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum. Diese Entwicklung scheint unabhängig von kurzfristigen politischen Entwicklungen zu sein und deutet auf einen nachhaltigen Trend in der Verteidigungsindustrie hin.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...