Rheinmetall-Aktie: Das ist nicht richtig!

Rheinmetall-Aktie verzeichnet trotz Wochenverlust einen starken Freitagshandel mit 2,3% Plus. Marktsorgen um Ukraine-Konflikt beeinflussen Kursentwicklung

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt auf 722,80 Euro
  • Wochenverlust von 4,7 Prozent
  • Starker Freitagshandel mit Plus

Wer in Rheinmetall investiert ist, wird sich aktuell glücklich schätzen. Die Aktie hat am Freitag mit dem Plus von 2,3 % noch einmal die Notierungen aufwärts schieben können: 722,80 Euro sind es geworden. Damit hat Rheinmetall im Wochenvergleich zwar -4,7 % eingebüßt. Dennoch hat sich an der Attraktivität des Titels rein gar nichts geändert.

Rheinmetall: Die Ukraine ist Chance, nicht Risiko!

Die Börsen hatten die Aktie nach unten geschickt, weil die Angst aufkam, ein Frieden in der Ukraine würde das Geschäftsmodell stören. Das ist falsch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Unternehmung hat vielmehr aus der Wahrnehmung von Beobachtern wahrscheinlich selbst in dem Fall später ein ähnliches Geschäft. Denn allein die Instandsetzung der Verteidigunsbereitschaft würde erneut zum Mammutprojekt.

Zudem wird in der EU weiter aufgerüstet – auch mit Blick auf die Verpflichtungen durch die Nato. Rheinmetall ist einer der Gewinner dieser Aktivitäten und politischen Forderungen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...