Rheinmetall-Aktie: Das ist nicht richtig!
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet trotz Kursrückgang von 4% eine stabile Marktposition. US-Verteidigungseinsparungen beeinflussen den Sektor.

- Kursrückgang von über 4 Prozent
- Pentagon plant 8 Prozent Jahreseinsparungen
- Aufwärtstrend bleibt grundsätzlich intakt
- Gut gefüllte Auftragsbücher sichern Stabilität
Die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall verzeichneten am Donnerstag einen deutlichen Kursrückgang von über 4 Prozent. Die Notierungen fielen unter die 900-Euro-Marke, was die zuvor positive Marktstimmung merklich eintrübte. Trotz dieses Rückschlags befindet sich der Wert weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend.
Amerikanische Verteidigungspolitik als Auslöser
Der Kursverlust steht in direktem Zusammenhang mit Sparankündigungen des US-Verteidigungsministeriums. Berichten zufolge plant das Pentagon Einsparungen von 8 Prozent pro Jahr. Diese Nachricht wirkte sich negativ auf den gesamten Verteidigungssektor aus, obwohl die direkten Auswirkungen auf Rheinmetall begrenzt sein dürften, da das Unternehmen seinen Umsatzschwerpunkt in der EU und der Ukraine hat.
Technische Analyse und Marktposition
Die fundamentale Stärke des Unternehmens bleibt unverändert bestehen. Mit einem Abstand von mehr als 45 Prozent zur 100-Tage-Linie befindet sich die Aktie weiterhin in einer ausgeprägten Aufwärtsbewegung. Marktteilnehmer sehen nach wie vor Potenzial für Kurse über 900 Euro, mit möglicher Tendenz zur 1.000-Euro-Marke.
Fundamentale Stabilität
Die wirtschaftliche Basis des Düsseldorfer Konzerns zeigt sich robust. Die gut gefüllten Auftragsbücher bieten eine solide Grundlage für die weitere Geschäftsentwicklung. Der aktuelle Kursrückgang erscheint daher primär technisch bedingt und durch externe Faktoren verursacht. Erst eine Fortsetzung der Kursverluste in den kommenden Handelstagen würde zu einer kritischeren Bewertung der Situation führen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...