Rheinmetall-Aktie: Das ist verrückt!

Rheinmetall profitiert von EU-Aufrüstungsplänen und könnte bis 2030 Aufträge in Höhe von 340 Milliarden Euro generieren. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Die Kernpunkte:
  • Aktie nähert sich Allzeithoch bei 1500 Euro
  • EU-Pläne könnten Auftragsvolumen massiv steigern
  • Kursziele reichen bis über 2000 Euro
  • KGV von 51 bei erwarteter Gewinnverdopplung

Die Düsseldorfer Rheinmetall darf sich allem Anschein nach zügig auf gute Nachrichten freuen. Die Notierungen gingen am Donnerstag zwar mit einem kleinen Minus von-0,85 % in das Wochenende. Das ist indes nicht so gravierend, dass es sich in der neuen Woche auswirken wird.

Denn die Rheinmetall steht ohnehin mit nun ca. 1.462 Euro kurz davor, die Marke von 1.500 Euro zu überwinden. Die Aktie ist stark genug, um sich auch noch diesen Schritt zu gönnen. Der Konzern selbst ist aktuell euphorisch.

Rheinmetall: Es geht um 1 Billion Euro!

Der CEO ließ wissen, dass es jetzt für das Unternehmen um viel Geld geht, weil die EU und Deutschland investieren. Mehrere hundert Milliarden Euro werden über Jahre in die Rüstung gehen. CEO Pappberger geht bei der EU für die Zeit bis 2030 von insgesamt 1 Billion Euro aus. Davon kann Rheinmetall einen deutlichen Anteil erhalten. Die Ziele liegen bei 25 %. Das Unternehmen wird demnach über 300 Mrd. Euro inklusive der Gelder aus Deutschland an Aufträgen erwarten.

Wenig verwunderlich sehen Investoren und Analysten die Aktie bei 2.000 und teils mehr in den Kursschätzungen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...