Rheinmetall-Aktie: Das will keiner sehen!

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern setzt seinen starken Aufwärtstrend fort: Die Aktie verzeichnet ein Jahresplus von 45% und übertrifft alle wichtigen Durchschnittswerte deutlich

Die Kernpunkte:
  • Wochenkursanstieg von 9,4 Prozent
  • Aktie schließt bei 894,20 Euro
  • Technische Indikatoren zeigen starken Aufwärtstrend
  • Jahresperformance liegt bei 45 Prozent

Die Rheinmetall aus Düsseldorf hat eine vergleichsweise ernüchternde Woche hinter sich. Der Titel hat am Ende mit 894,00 Euro etwas nachgegeben. Noch immer aber hängt die Aktie klar im Aufwärtstrend und befindet sich zumindest nach Meinung von Teilen der Analysten auf dem Weg in Richtung von 1.000 Euro Kursziel. Der Weg dürfte weit sein, dennoch gibt es hinreichend Gründe dafür, an eine starke Rheinmetall zu glauben.

Russland-Äußerungen lassen aufhorchen

Vieles der Stimmung hängt noch immer am Krieg in der Ukraine. Friedenssignale durch Donald Trump waren zum Anlass genommen worden, die Aktie abzustrafen.

Allerdings wird Rheinmetall auch im „Frieden“ verdienen: Die Düsseldorfer werden maßgeblich am Aufbau einer neuen Verteidigung beteiligt sein. Zudem hat der russische Außenminister Lawrow nun klar wissen lassen, dass Änderungen von der Ukraine aus kommen müssten, um einen Frieden zu schaffen. Es kann also noch hin und her gehen. Dennoch: Der Trend ist ebenso wie die Stimmung unter Analysten für die Aktie der Rheinmetall sehr klar.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...