Rheinmetall-Aktie: Das wussten sie nicht!
Trotz schwachem Handelsstart stabilisiert sich der Wert des Rüstungskonzerns bei 1.243 Euro und bewahrt seinen übergeordneten Aufwärtstrend trotz Zollsorgen.

- Deutliche Kurserholung im Tagesverlauf
- Reduzierung des Verlusts auf 2,4 Prozent
- Aufwärtstrend bleibt intakt
- Geringe Auswirkungen von Handelsbarrieren
Für die Aktie von Rheinmetall ist es am Montag beim Start in den Tag ausgesprochen übel losgegangen. Die Notierungen waren massiv in den Abgrund gerutscht und schienen sogar die Marke von 1.200 Euro noch zu unterkreuzen. Das ist wohl eine Panik-Reaktion gewesen, denn:
In den Nachmittagsstunden ist das Papier dann etwas weiter nach oben gelaufen. Das Minus beläuft sich auf nur noch ca. -2,4 %. Die Aktie wird aktuell mit einem Wert von 1.243,00 Euro geführt. Das bedeutet, Rheinmetall bleibt noch im Aufwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Kein Schock durch die Zölle!
Am Ende wird die Erkenntnis stehen, dass der Schock durch die Zölle in den USA und inzwischen auch als Gegenmaßnahme von einigen Handelspartnern relativ noch gering ist. Die Notierungen sind und bleiben dabei sicherlich im roten Bereich, allerdings sind Zölle kein geeignetes Argument, um die Aktie dauerhaft im Minus zu halten.
Rheinmetall selbst hat mit den Zöllen nicht sehr viel zu tun. Das heißt auch: Das Papier wird aktuell sicherlich noch zu schwach gesehen. Die Kursziele von Analysten liegen weit höher.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...