Rheinmetall-Aktie: Der Doppel-Wumms!
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern setzt seinen starken Aufwärtstrend fort mit einem Kursplus von 9,4% in einer Woche und einer Jahresperformance von 45%

- Aktueller Kursstand bei 894,20 Euro
- Wochenzuwachs von 9,4 Prozent
- Neues Allzeithoch bei 970 Euro markiert
- Jahresperformance bei starken 45 Prozent
Rheinmetall ist in glänzender Verfassung. Die Düsseldorfer gewannen am Freitag zwar „nur“ rund 0,5 %. Damit bleiben sie dennoch massiv im Aufwärtstrend. Die Aktie erreichte ein Niveau von 894,20 Euro. Die Kurse sind damit innerhalb der vergangenen Woche in Summe um gut 9,4 % gestiegen und haben zwischenzeitlich sogar ein Allzeithoch bei gut 970 Euro erreicht. Nun wird das Jahresergebnis mit bislang 45 % ausgewiesen. Einen heftigeren Boom kann man sich kaum vorstellen.
Rheinmetall: Die Aktie startet weiter durch
Die Aktie verlor im Laufe der Woche vor allem deshalb, weil die Sorgen um eine „Abrüstung“ wachsen. Das werden alle neutralen Beobachter nicht teilen können. Die künftige Verteidigung der Ukraine auch in Friedenszeiten dürfte einen ersten Wumms darstellen.
Der zweite Wumms folgt sogleich. Die Aktie kann sich darüber freuen, dass der Aufwärtstrend mehr oder weniger idealtypisch verläuft. Kleine Gewinnmitnahmen in einem großen Trend gelten als gesund. Die Kurse haben den GD50, den GD100 und den GD200 noch immer weit abgehängt. Das ist ein brillantes Zeichen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...