Rheinmetall-Aktie: Der EU-Hammer!

Der Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet einen beeindruckenden Kursanstieg von 8,2% auf 819,70 Euro, während Experten eine weiterhin positive Auftragsentwicklung erwarten.

Die Kernpunkte:
  • Rekordhoch bei 819,70 Euro erreicht
  • Wochenzuwachs von über 8,2 Prozent
  • Positive Auftragsentwicklung trotz Ukraine-Situation
  • Geschäftserwartungen übertreffen Prognosen

Für die Rheinmetall-Aktie war am Freitag eine Rekordwoche zu Ende gegangen. Die Aktie gewann noch einmal rund 8,2 % und schob sich auf einen Schlusskurs in Höhe von rund 819,70 Euro. Die ganze Woche endet damit in einem Rausch.

Die Gründe sind recht eindeutig: Die Geschäfte werden noch besser laufen als gedacht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Das wollte ja niemand sehen!

Die Sorge davor, wegen der Ukraine-Krise und einem möglichen Friedensschluss weniger Aufträge zu erhalten, erwies sich als unbegründet. Experten sehen schon jetzt, dass die Auftragslage sich im Gegenteil sogar verbessern wird. Denn der Frieden will gesichert sein und die Rheinmetall hat in der Ukraine bereits Produktionsstätten.

Die eigentliche Sensation aber kam von der EU-Kommission. Die möchte „Sondereffekte“ bei der Verschuldung der Staaten ermöglichen. Verteidigungsausgaben würden nicht angerechnet. Das ist eine Einladung an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Rheinmetall wird im laufenden Aufwärtstrend davon mit hoher Sicherheit weiter profitieren.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...