Rheinmetall-Aktie: Die Börsen spinnen!

Die Rheinmetall-Aktie verzeichnet einen Kursrückgang auf 688 Euro. Marktsorgen wegen möglicher Trump-Friedensverhandlungen erscheinen jedoch unbegründet.

Die Kernpunkte:
  • Deutlicher Kursrückgang auf 688 Euro
  • Reaktion auf Trump-Ukraine-Ankündigung
  • NATO plant verstärkte Rüstungsausgaben
  • Positive Geschäftsaussichten trotz Marktunsicherheit

Die Aktie von Rheinmetall ist gestern deutlich gefallen. Nun sind die Notierungen inzwischen bei nur noch rund 688 Euro angekommen. Das ist weder eine Überraschung noch nachvollziehbar.

Die Börsen gehen davon aus, dass die Rheinmetall wegen der Trump-Ankündigung zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine nachgegeben hat. Die Rheinmetall würde dann Aufträge verlieren oder nicht mehr erneuern können.

Die Trump-Angst ist in dem Punkt nicht richtig

Die Angst  ist nicht nachvollziehbar. Jetzt wird erst recht aufgerüstet, sagen fast alle Prognosen. Die Nato wird sich stärken, bis zu 5 % des BIP werden erwartet. Zudem wird auch die Ukraine dann noch massiver geschützt werden. Insgesamt sind dies „gute“ Geschäftsaussichten.

Nicht zufällig rechnet oder rechnete der CEO vor kurzem damit, dass der Nettogewinn bis zum Jahr 2027 sich verdoppeln wird. Dies ist der eigentliche Maßstab für die Aktie. Die Börsen werden dennoch derzeit wohl auf die Meldungen zu Trump, der Ukraine, Russland und Putin reagieren. Analysten sind wesentlich gelassener.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...