Rheinmetall-Aktie: Es geht um 100!

Rheinmetall präsentiert optimistische Wachstumsprognose: Nettogewinn soll sich bis 2027 verdoppeln. Neuer Bundeswehr-Großauftrag über 3,1 Milliarden Euro stärkt die Geschäftsperspektive.

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt moderat auf 725,60 Euro
  • Bundeswehr-Auftrag zur digitalen Soldatenvernetzung
  • Stabile Geschäftsgrundlage trotz Ukraine-Friedensgesprächen
  • Technische Analyse bestätigt positiven Trend

Die Wachstumsaussichten für Rheinmetall gestalten sich äußerst vielversprechend, wie die jüngsten Prognosen des Vorstandsvorsitzenden belegen. Für das Jahr 2027 wird eine Verdoppelung des Nettogewinns in Aussicht gestellt. An der Börse spiegelte sich diese positive Entwicklung bereits am Freitag wider, als die Aktie einen moderaten Kursanstieg von 0,4 Prozent verzeichnete und bei 725,60 Euro notierte. Zum historischen Höchststand fehlen dem Wertpapier allerdings noch etwa 35 Euro.

Neuer Milliardenauftrag stärkt Geschäftsperspektive

Ein bedeutender Großauftrag der Bundeswehr unterstreicht das Wachstumspotenzial des Rüstungskonzerns. Der Vertrag zur digitalen Vernetzung von Soldaten hat ein maximales Volumen von 3,1 Milliarden Euro und läuft bis Ende 2030. Diese Entwicklung erweitert das ohnehin schon umfangreiche Auftragsportfolio des Unternehmens weiter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Marktposition unabhängig von geopolitischen Entwicklungen

Trotz aufkommender Friedensgespräche in der Ukraine, bei denen Donald Trump sowohl mit Selenskyj als auch mit Putin in Verhandlung treten will, bleibt die Geschäftsgrundlage von Rheinmetall stabil. Entgegen der Befürchtungen einiger Marktteilnehmer würde selbst ein Friedensschluss die Nachfrage nach Rüstungsgütern nicht wesentlich beeinträchtigen. Nach dem kriegsbedingten Materialverbrauch wären Neuinvestitionen in die Verteidigungsinfrastruktur unumgänglich.

Technische Analyse bestätigt Aufwärtstrend

Die kurzzeitigen Marktunsicherheiten wurden schnell überwunden, und der grundlegende Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie bleibt intakt. Die Kombination aus robusten Fundamentaldaten, gesicherter Auftragslage und strategischer Marktposition untermauert die positive Entwicklung des Unternehmens.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 8. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...