Rheinmetall Aktie: Positiv gestimmter Markt
Die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall erreichten am Montag ein neues Rekordhoch von 772 Euro und schlossen mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 762,20 Euro. Der Kursanstieg erfolgte vor dem Hintergrund intensiver Debatten über die Aufstockung der europäischen Verteidigungsausgaben. Die EU-Kommission schätzt den zusätzlichen Investitionsbedarf in diesem Bereich auf etwa 500 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre. Als mögliche Finanzierungsinstrumente werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter eine erweiterte Rolle der Europäischen Investitionsbank sowie spezielle Darlehensprogramme der EU-Kommission für Mitgliedstaaten.
Positive Marktentwicklung trotz DAX-Schwäche
Bemerkenswert ist die positive Entwicklung der Rheinmetall-Aktie im Kontext des allgemein schwächelnden Börsenumfelds. Während der DAX am Montag unter Druck stand und 1,4 Prozent verlor, konnte sich der Rüstungskonzern diesem Abwärtstrend erfolgreich entziehen. Die starke Performance wird durch die robusten Geschäftszahlen des vergangenen Quartals untermauert, in dem der Konzernumsatz um 39,53 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro gesteigert werden konnte. Analysten sehen für die Aktie weiteres Potenzial und prognostizieren eine Dividendenerhöhung auf 7,54 Euro je Aktie für das laufende Jahr.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...