Rheinmetall-Aktie: Sie ist wieder da!

Rheinmetall-Aktie zeigt sich widerstandsfähig mit leichtem Kursplus trotz Friedensspekulationen im Ukraine-Konflikt. Märkte korrigieren voreilige Bewertungen.

Die Kernpunkte:
  • Rheinmetall verzeichnet Kursanstieg von 0,39%
  • Märkte reagieren auf Ukraine-Friedensspekulationen
  • Übertriebene Kursabstrafe wird korrigiert

Die Rheinmetall hat aktuell einen neuen Lauf. Die Notierungen stiegen am Freitag um rund 2,80 Euro. Dies war nur ein Gewinn von 0,39 %, bleibt allerdings ein wichtiges Zeichen. Denn die Rheinmetall war ohne Sinn und Verstand durch die Börse dafür abgestraft worden, dass es zwischen der Ukraine und Russland auf Vermittlung oder Druck der USA einen Frieden geben könne. Dies wiederum wird aktuell den Voraussetzungen nicht gerecht.

Wer glaubt an einen solchen Frieden?

Die Börsen haben dabei unterstellt, dass ein solcher Frieden wohl ohne weitere Bewaffnung stattfinden würde. Das ist eine Illusion. Alle Modelle beinhalten eine Grenze zwischen der Ukraine und westlichen Institutionen auf der einen Seite und Russland auf der anderen Seite, wie auch immer die Gebiete verteilt würden.

Die Grenze würde dann auf der westlichen Seite geschützt werden (müssen) – und dies wird eine neue militärische Basis verlangen. Schon jetzt ist im aktuellen Krieg nicht hinreichend Material da, glaubt man den täglichen Berichten.

Insofern ist die Situation für Rheinmetall ausgezeichnet. Analysten wissen das. Die Kursziele werden laufend angehoben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 8. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...