Rheinmetall-Aktie: Sie schafft es!
Trotz aktueller Verluste bleibt Rheinmetall optimistisch: EU-Rüstungsinvestitionen bis 2030 könnten dem Konzern neuen Schub verleihen. Wie reagiert der Markt?

- Aktie verliert vorübergehend 3,4 Prozent
- Langfristige Perspektiven bleiben intakt
- Milliardeninvestitionen der EU erwartet
- CEO sieht große Wachstumschancen
Am Dienstag gaben die Kurse der Rheinmetall schon wieder massiv nach. Die Kurse sind um rund -3,4 % eingebrochen. Auf der anderen Seite ist die Aktie mit dem gegenwärtigen Kurs von 1.413,50 Euro immer noch bestens aufgestellt. An sich darf es keine Beschwerden geben.
- Alle Anzeichen sprechen für weiter steigende Kurse. Die Abschläge vom Dienstag sind wohl eher das Resultat des Umstandes, dass die Stimmung am Markt ohnehin angeschlagen ist. Verantwortlich sind die Zinsangriffe von Donald Trump gegen die Fed, die US-Zentralbank. Die allerdings sind mehr ein politischer Schock.
Rheinmetall: Was für Aussichten!
Die Aussichten der Rheinmetall sind hingegen im Vergleich deutlich besser als das, was heute der Markt anzeigt. Der CEO rechnet damit, dass die EU bis 2030 in etwa bis zu 1 Billion Euro in die Rüstung investieren wird. Das wäre ein klarer Beleg dafür, dass die Rüstungschancen auch für das führende Unternehmen Rheinmetall erstklassig sind.
Der Markt bleibt daher hier klar im Aufwärtstrend. Alle Vorzeichen wie der GD100 sind auf grün geschaltet.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...