Rheinmetall-Aktie: Sie wissen es!

Rheinmetall-Aktie zeigt Stärke nach politischen Turbulenzen. Neue Regierungsbildung in Deutschland könnte weiteren Schub geben.

Die Kernpunkte:
  • Aktie stabilisiert sich nach vorherigen Schwankungen
  • Neue Regierung könnte positive Impulse setzen
  • Kurs nähert sich wieder Höchstständen
  • Politische Entwicklungen im Fokus der Anleger

Rheinmetall wird auf höchstem Niveau in die neue Woche gehen. Die Notierungen sind mit rund 1.379 Euro zwar nicht am ATH angelangt, allerdings sind nach einigen Unruhen in der vergangenen Woche die Uhren wieder auf Norden gestellt.

  • Rheinmetall wird davon profitieren, dass sich die neue Regierung in Deutschland konstituiert. Das heißt ganz konkret, dass das Papier wohl davon profitiert, dass sich z. B. am Montag die Union mit neuen Ministern vorstellen wird. Denn: Die neue Regierung in Deutschland wird ein Milliarden-Paket am Rüstungsmarkt platzieren. Bis zu mehreren hundert Milliarden Euro gehen in wenigen Jahren in die Rüstungsindustrie.

Rheinmetall: Der 300 Mrd. Euro-Schlager

Das Ereignis zur neuen Woche ist insofern bedeutend, als es am Ende um 300 Mrd. Euro Umsatz gehen wird. Diese Auftragsvolumina vermutete zuletzt der CEO von Rheinmetall aus der EU für die Zeit bis 2030.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Das heißt auch, dass Rheinmetall mit ohnehin schon sehr vollen Auftragsbüchern weitere Steigerungen erwarten darf, die sich auch im Nettogewinn niederschlagen werden. Bis 2027, so der Tenor vor einigen Wochen, sei ein Nettogewinn zu erwarten, der um 100 % (ggb. 2024) steige. Ein enormes Programm, das also Rheinmetall jetzt zu einem massiven Aufwärtsschwung verhelfen kann.

Die Trend-Analysten sind ohnehin der Meinung, die Aktie sei im klaren Aufwärtstrend. Das gilt sowohl charttechnisch wie auch technisch. Denn: Die 100- und die 200-Tage-Linie sind gegenwärtig jeweils mehr als 20 % entfernt. Das gilt als Signal dafür, dass der Aufwärtstrend sehr stark ist. Die Folge. Die Aktie sollte einen weiteren Gewinn verbuchen können, so die Charttechniker wie auch die technischen Analysten. Das spiegelt sich auch in den Kurszielen für den Titel wider.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...