Rheinmetall-Aktie: Was für ein Knaller!
Die Rheinmetall-Aktie schießt nach oben – nur noch 100 Euro fehlen zum historischen Höchststand. Erfahre, was den Kurs beflügelt!

- Kursanstieg um 4,2 % zum Wochenstart
- Historischer Höchststand in greifbarer Nähe
- Unbeeinflusst von aktueller Zollpolitik
- Analysten sehen weiteres Potenzial
Liebe Leserinnen und Leser,
Rheinmetall steht jetzt wieder vor einem absoluten Durchbruch. Die Notierungen schoben sich am Montag zum Auftakt der neuen Woche gleich um 4,2 % aufwärts. Die Aktie ist fast auf dem höchsten Punkt aller Zeiten angekommen. Es fehlen nur noch weniger als 100 Euro, um wirklich den höchsten Stand zu realisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die Sorgen an den Märkten scheinen ein wenig wie weggeblasen.
- Die Märkten haben anerkannt, dass das Unternehmen nicht von der Zollpolitik betroffen ist. Demzufolge war klar, dass die Aktie den Durchmarsch vor wenigen Wochen nur stoppen, aber nicht beenden würde. Die Zollpolitik von Donald Trump wird im Zweifel nicht einen einzigen Panzer von den Märkten weghalten.
- Die Notierungen sind und bleiben aus der Sicht von Analysten ohnehin im klaren Aufwärtstrend. Die Aktie hat sowohl den GD100 wie auch den GD200 weit hinter sich gelassen. Teils – hier auf die 200-Tage-Linie – beläuft sich der Vorsprung auf deutliche mehr als 100 %. Der Aufwärtstrend ist also ausgesprochen stark. Genau das hat die Aktie auch gebraucht.
Die Diskussionen sind weitgehend beendet
Warum der Titel wegen der Zolldiskussion so schwach wurde, ist noch immer nicht ganz klar. Die Aktie war damit allerdings auch nicht allein. Der Kurs des Unternehmens agierte mit der zwischenzeitlichen Reaktion auf Donald Trump ebenso wie Branchenkollegen wie etwa Hensoldt oder aber Renk.
Dennoch: Das Bild, das diese Branche und auch die Rheinmetall speziell abgeben würden, war von vornherein klar: Die Rüstungsaufträge werden in wenigen Monaten, vielleicht in wenigen Wochen neu geschrieben. Am Ende hat die Politik in Deutschland sich für die Infrastruktur bis zu 500 Mrd. Euro auf die Fahnen geschrieben. Andere Ausgaben werden vielleicht, so die jüngsten Gerüchte, deem Klimafonds entnommen – und so noch mehr Geld für diese Investitionen freigeschaufelt.
Die Prognose für den Titel ist deshalb ausgesprochen günstig. Hier geht es vor allem darum, dass die Rheinmetall wahrscheinlich einen größeren Anteil aus diesem Rüstungspaket der Politik erwarten darf. Auf der anderen Seite wird schon jetzt, auch ohne neue Aufträge, gebaut und geliefert. So wurde nun bekannt, dass Deutschland weitere Waffensysteme an die Ukraine liefern werde. Die Rheinmetal ist generell gerade in der Ukraine bestens aufgestellt.
So wird die nächste Verteidigungstufe nach Meinung von zahlreichen Analysten und Beobachtern wohl zum Boost für die Rheinmetall werden können. Analysten sehen mittlerweile teils Kursziele von 2.000 Euro oder sogar bei 2.200 Euro auf den Wert zukommen. Demnach kommt aktuell alles zusammen: Der charttechnische Trend ist wieder bestens. Die technischen Analysten sehen nahe vom Allzeithoch erhebliche Chancen und die wirtschaftlich orientierten Beobachter sind ohnehin zuversichtlich. Das Allzeithoch kann kommen!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...