Roche Aktie: Positive Bilanz zieht Kreise

Die Schweizer Pharmagesellschaft Roche verzeichnet einen bedeutenden Meilenstein mit der FDA-Zulassung ihres innovativen Augenimplantats Susvimo für die Behandlung des diabetischen Makulaödems. Diese bahnbrechende Therapieoption, die auf den positiven Ergebnissen der Phase-III-Studie Pagoda basiert, adressiert einen globalen Markt von über 29 Millionen betroffenen Erwachsenen. Das nachfüllbare Implantat, das chirurgisch eingesetzt wird, ermöglicht eine kontinuierliche, präzise dosierte Abgabe des Wirkstoffs Ranibizumab und verspricht eine nachhaltige Verbesserung des Sehvermögens bei betroffenen Patienten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

Aktuelle Kursentwicklung und Analysteneinschätzungen

An der Schweizer Börse SIX zeigt die Roche-Aktie eine verhaltene Reaktion auf die Neuigkeiten. Der Handelstag startete bei 285,00 CHF, wobei der Kurs im Tagesverlauf zwischen 283,70 CHF und 285,70 CHF pendelte. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine Dividende von 9,93 CHF je Aktie, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 9,70 CHF darstellt. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 281,29 CHF, während der Gewinn je Aktie für 2025 auf 20,60 CHF geschätzt wird. Bemerkenswert ist die Spanne zwischen dem 52-Wochen-Hoch von 289,60 CHF und dem Tief von 212,90 CHF, was das volatile Marktumfeld des vergangenen Jahres widerspiegelt.

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...