Rwe Aktie: Bilanzen verlaufen planmäßig
Die RWE-Aktie verzeichnete am Montag einen Kursrückgang von 1,1 Prozent auf 29,54 Euro im XETRA-Handel. Der Energiekonzern befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase, wobei das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 36,35 Euro notiert. Das Handelsvolumen lag bei knapp einer Million gehandelten Aktien, was das rege Interesse der Marktteilnehmer widerspiegelt. Analysten sehen dennoch Potenzial und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 42,33 Euro, was einen erheblichen Aufschlag zum aktuellen Kurs bedeutet.
Institutionelles Interesse steigt
Eine bedeutende Entwicklung zeichnet sich durch das verstärkte Engagement des Vermögensverwalters BlackRock ab. Der Investmentgigant hat seinen Anteil am Essener Energiekonzern auf 5,005 Prozent der Stimmrechte erhöht. Diese Aufstockung erfolgt in einer Phase, in der RWE für das abgelaufene Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,56 Euro vermeldete – allerdings unter dem Vorjahreswert von 2,44 Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn je Aktie von 2,99 Euro, während die prognostizierte Dividende bei 1,09 Euro liegt.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Aktueller Börsen-Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?