Rwe Aktie: Glückliche Aktionäre in Sicht!

RWE führt strategische Aktienrückkäufe in Großbritannien durch und zeigt volatile Kursentwicklung. Analysten bleiben mit Kursziel von 41,69 EUR optimistisch eingestellt.

Die Kernpunkte:
  • Aktienrückkauf von 2.655 Stück über Computershare
  • Durchschnittlicher Kaufkurs bei 24,85 GBP
  • Aktueller Aktienkurs bei 28,83 EUR
  • Dividendenerhöhung auf 1,09 EUR geplant

Der Energiekonzern RWE verzeichnet im Februar 2025 bedeutende Aktivitäten im Bereich des Aktienrückkaufs. Über die Computershare Trustees Limited wurden insgesamt 2.655 Aktien für verschiedene Unternehmenszweige erworben. Der Großteil des Rückkaufs, 2.595 Aktien, erfolgte für die RWE Supply & Trading GmbH UK Branch, RWE Generation UK plc und RWE Renewables Management UK Ltd zu einem durchschnittlichen Kurs von 24,85 GBP. Weitere 60 Aktien wurden für die RWE Technology UK Limited zum Kurs von 24,69 GBP erworben. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen belief sich auf knapp 66.000 GBP.

Aktuelle Kursentwicklung und Analysteneinschätzungen

Die RWE-Aktie zeigt sich derzeit in einem volatilen Marktumfeld. Mit einem aktuellen Kurs von 28,83 EUR bewegt sich das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 36,35 EUR vom Mai 2024. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 41,69 EUR. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 2,99 EUR. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde auf 1,09 EUR je Aktie angehoben, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,00 EUR bedeutet.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...