SAP Aktie: Milliarden-Rückkauf kann Abwärtstrend nicht stoppen

Trotz 1,4 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe und starken Cloud-Zahlen verharrt die SAP-Aktie im Abwärtstrend. Marktängste dominieren die Entwicklung.

Die Kernpunkte:
  • Neue Rückkauf-Tranche über 1,4 Milliarden Euro
  • Starker Cloud-Backlog übertrifft Erwartungen
  • Technische Signale weiterhin negativ
  • Makroökonomische Sorgen belasten den Kurs

Der Software-Riese startet eine neue Milliarden-Tranche für Aktienrückkäufe – doch die technische Schwächephase bleibt ungebrochen. Trotz solider Cloud-Zahlen kämpft der Titel mit marktweitem Druck.

Rückkauf-Offensive mit begrenzter Wirkung

SAP feuert das nächste Kapitel seiner milliardenschweren Aktienrückkauf-Offensive ab: Bis Dezember 2025 sollen weitere Papiere im Wert von 1,4 Milliarden Euro vom Markt genommen werden. Doch die vierte Tranche des 5-Milliarden-Programms zeigt bisher kaum Effekt – der Kurs bleibt im Abwärtstrend gefangen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

  • 1,4 Mrd. Euro Volumen für aktuelle Rückkauf-Tranche (bis Dez. 2025)
  • Cloud-Backlog wächst signifikant, operative Margen überzeugen
  • Technische Signale weiterhin bearish – wichtige Unterstützungsniveaus unter Druck

Solide Zahlen, aber Marktstimmung drückt

Das jüngste Quartal hätte eigentlich Grund zum Jubeln gegeben: Der bereinigte operative Gewinn schoss nach oben, angetrieben vom Cloud-Geschäft und den Effekten des Stellenabbaus. Doch globale Handelskonflikte und Konjunktursorgen überschatten die Unternehmensperformance.

Die Aktie durchbricht charttechnisch eine Unterstützung nach der anderen. Selbst der milliardenschwere Rückkauf wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein – zu dominant sind die makroökonomischen Bedenken.

Cloud-Motor läuft – aber reicht das?

Immerhin: Der Cloud Current Backlog legte kräftig zu und übertraf selbst optimistische Erwartungen. SAP beweist damit erneut, dass die Transformation zum Cloud-first-Unternehmen Fahrt aufnimmt.

Parallel startet das automatische Upgrade für Concur Travel-Kunden – ein weiterer Schritt zur Festigung der Cloud-Dominanz. Doch die Frage bleibt: Kann das starke operative Geschäft die marktweiten Turbulenzen ausgleichen? Die bisherige Kursentwicklung spricht eine klare Sprache.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...