Shopify Aktie: Langfristige Planung im Vordergrund

Der E-Commerce-Riese verlagert seine Börsennotierung von der NYSE zur Nasdaq, während die Aktie einen erheblichen Rückgang verzeichnet, aber Analysten ihre Kursziele anheben.

Die Kernpunkte:
  • Börsenlistingwechsel am 31. März geplant
  • Aktueller Kurseinbruch um 28% vom Jahreshoch
  • Mehrere Analysten erhöhen ihre Kursziele
  • KGV von 62,2 zeigt Wachstumserwartungen

Shopify Inc. plant einen bedeutenden Wechsel seines Börsenlistings in den USA. Am 18. März 2025 kündigte das Unternehmen an, seine Notierung von der New York Stock Exchange (NYSE) zur Nasdaq Global Select Market zu verlegen. Die Class A Subordinate Voting Shares sollen ab dem 31. März 2025 unter dem bekannten Tickersymbol „SHOP“ an der Nasdaq gehandelt werden. Der Wechsel zielt darauf ab, die Zugänglichkeit für Investoren zu verbessern und könnte Shopify für eine Aufnahme in den Nasdaq-100 Index positionieren.

Die Aktie verzeichnete am Freitag einen Schlusskurs von 89,30 Euro, was einem Tagesverlust von 5,28% entspricht. Im 30-Tages-Vergleich ist der Kurs um beträchtliche 17,35% gefallen und liegt damit auch 14,42% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 104,35 Euro. Vom 52-Wochen-Hoch bei 123,78 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde, ist die Aktie inzwischen knapp 28% entfernt.

Analysten-Bewertungen und Kursziele

Trotz der jüngsten Kursschwäche haben mehrere Analysten ihre Kursziele für Shopify angehoben. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von 126,00 auf 144,00 Dollar bei gleichbleibender „Overweight“-Einstufung. Barclays passte sein Ziel von 93,00 auf 100,00 Dollar an und bewertete die Aktie mit „Equal Weight“. Evercore ISI erhöhte das Kursziel von 125,00 auf 140,00 Dollar und vergab ein „Outperform“-Rating. Diese Anpassungen spiegeln unterschiedliche Perspektiven wider – einige Analysten zeigen sich optimistisch hinsichtlich der strategischen Maßnahmen von Shopify, während andere angesichts der jüngsten Kursentwicklung zu einem vorsichtigeren Ansatz raten.

Institutionelle Investoren haben ebenfalls Anpassungen ihrer Positionen vorgenommen. Orion Portfolio Solutions LLC reduzierte seinen Anteil im vierten Quartal um 8,7% und hält nun 92.877 Aktien im Wert von etwa 9,88 Millionen Dollar. WINTON GROUP Ltd verkaufte 8.303 Aktien, was auf eine strategische Neuausrichtung im Anlageportfolio hindeutet.

Trotz der aktuellen Korrektur liegt der Kurs im Jahresvergleich noch immer fast 25% im Plus und notiert über 87% über dem 52-Wochen-Tief von 47,70 Euro, das im August 2024 erreicht wurde. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 62,2 spiegelt die Bewertung die Erwartung signifikanten Wachstums wider, während Shopify seine globale Handelsplattform weiter ausbaut und im E-Commerce-Sektor innovativ bleibt.

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...